Porsche und Audi werden Entwicklungspartner
Porsche und Audi wollen eine gemeinsame Fahrzeugarchitektur entwickeln. Durch den effektiven Einsatz von Entwicklungskapazitäten soll weiterer Spielraum für die Themen Elektrifizierung, Digitalisierung und autonomes Fahren geschaffen werden. So wollen beide Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.
Mit der neuen Entwicklungskooperation stellen sich Porsche und Audi für das nächste Jahrzehnt auf. In den kommenden Monaten bereiten unternehmensübergreifende Teams die konkrete inhaltliche Zusammenarbeit vor und definieren die Ziele bis 2025. Inhaltlich geht es um die gemeinsame Entwicklung von Fahrzeugarchitekturen, Modulen und Komponenten. Die Projektarbeit erfolgt in verschiedenen Handlungsfeldern, die von je einem Markenvertreter verantwortet werden.
Der Schulterschluss im Volkswagen‑Konzern ist nicht neu: Im Bereich der SUV-Baureihen arbeiten Audi, VW und Porsche seit Jahren zusammen. ampnet
Ähnliche Beiträge
11. September 2025
Chinesische Marken, deutsche Reaktionen: DIEMobilisten – Podcast mit dem Autotester (Folge #076)
Heute zu Gast: Der-Autotester im Podcast DIEMobilisten. Friedbert Weizenecker redet Klartext über die Zukunft der…
8. September 2025
Polestar 5 (2026) ⚡ Luxus-Elektro-Gran-Tourer mit 884 PS & 670 km Reichweite
Der neue Polestar 5 (2026) Performance Grand Tourer ist da! 🚗⚡ Mit bis zu 650 kW (884 PS), 1.015 Nm Drehmoment und…
7. September 2025
Familienauto 2025? BYD Seal 6 DM-i Touring – Besser als Passat, Leon & Superb?
Erster Fahrbericht: BYD Seal 6 DM-i Touring: Familienkombi und steuerbegünstigtes Business Mobil mit gigantischer…