Opel Mokka X – Opel ist auf das X gekommen
Opel-Chef Karl Thomas Neumann bekennt das späte Aufspringen der Rüsselsheimer auf den Kompakt-SUV-Zug. Trotzdem ist der Mokka mit 40.000 verkauften Einheiten seit seiner Markteinführung im Jahr 2012 inzwischen ein wichtiger Teil der Modellpalette geworden. Nach den obligatorischen vier Jahren stellte Opel dann auf dem diesjährigen Genfer Automobil-Salon den Mokka X auf die Bühne. Nicht nur ein ausführliches Facelift, auch in der Namensgebung hat sich Opel Gedanken gemacht. Aus dem Mokka wird nun der Mokka X. Das X soll künftig ein Zeichen für alle kernigen Offroad-Modelle von Opel sein. Der Mokka X bildet nur den Anfang für neue SUV- und Crossover Modelle.
Noch deutlicher sind die Veränderungen im Innenraum ausgefallen. Denn endlich ist der City-SUV mit der neusten Technik bepackt, die Opel zu bieten hat. Der Innenraum erinnert stark an den neuen Astra, wirkt modern, übersichtlich und aufgeräumt. Elegante Dekorelemente, wie Klavierlack und Chromrähmchen, verleihen den nötigen Glanz. Übersetzt heißt das, dass man nun mit weniger Knöpfen spielen muss, um ein sieben oder acht Zoll großen Touchscreen bedienen zu können. Es ist mit einem umfangreichen Update bespielt und bietet künftig ein Heim für zahlreiche sinnvolle Apps. Auch das Farbdisplay zwischen den Instrumenten ist zeitgemäßer und ersetzt das angestaubte, digitale Rotlicht. Beim Thema Konnektivität stehen neben dem Allzwecks-Helfer „On-Star“ nun auch IntelliLink, Android Auto und Apple CarPlay zur Verfügung. Damit können über einen WLAN-Hotspot nun bis zu 7 Smartphones verbunden werden. Und so steigt der kleine SUV gerade in der höchsten Ausstattungslinie „Innovation“ in ganz neue Sphären auf, denn das Innenleben des Mokka X lässt kaum einen Wunsch offen.

Der Mokka X wird mit einem frontgetriebener 115 PS starken 1,6-Liter-Benziner erhältlich sein. Zwei weitere Benziner mit je 1,4 Liter und 140 bzw. 152 PS zur Wahl. Allradantrieb gibt es für beide Motoren gegen 2.000 Euro Aufpreis. Zwischen zwei 1,6-Liter-Diesel Motoren mit 110 oder 136 PS kann man zudem wählen. Freunde der sportlichen Fortbewegung sollten hier zum jeweils größeren Aggregat greifen. Will man beim Tanken etwa die Hälfte sparen, so steht ab Werk zudem eine Autogas-Variante zur Wahl.


Den Mokka X kann man ab 18.990 Euro erwerben. Dafür erhält man ihn versehen mit den 1,6 Liter Benziner, der bis zu 115 PS zu leisten vermag. Er ist dann verbunden mit einem manuellen 5-Gang Getriebe, hat dann serienmäßig bereits elektrische und beheizbare Außenspiegel, eine geteilte und umklappbare Rücklehne, Klimaanlage, Berganfahrhilfe und LED-Tagfahrlicht. Wer auf das 7 Zoll Große Navigationssystem und Regensensor nicht verzichten möchte, der ordert die mindestens 22.380 Euro kostende Ausstattungslinie „Active“.
Technische Daten
Mokka X 1.6 CDTI Ecoflex
Länge x Breite x Höhe (in m): 4,28 x 1,88 (mit Spiegeln 2.04) x 1,66
Radstand (m): 2,56
Motor: R4-Diesel, 1598 ccm, Turbo, Direkteinspritzung
Leistung: 100 kW / 136 PS bei 3800 U/min
Max. Drehmoment: 320 Nm
ECE-Durchschnittsverbrauch: 4,3–4,1 Liter
CO2-Emissionen: 124–119 g/km (Euro 6)
Preis: 29.775 Euro
Jan Weizenecker
Absolvent der Volks- und Betriebswirtschaftslehre der Albert-Ludwigs Universität Freiburg. Mal in kleinerem, mal in weiterem Radius, aber immer mit der nötigen Portion Humor, berichte ich seit 2012 über die Neuerscheinungen der Automobilwelt.
Ähnliche Beiträge
14. November 2025
Stellantis zündet „HVO Aurora“ – das Speiseöl, das Flotten klimafreundlicher macht
Wenn aus altem Frittierfett plötzlich Hightech wird, nennt man das wohl Mobilitätsmagie. Stellantis hat sein…
14. November 2025
Zurück in Schwarz: VWN bringt den Amarok Dark Label wieder auf die Straße
Volkswagen Nutzfahrzeuge holt das Sondermodell Amarok Dark Label zurück ins Programm – diesmal auf Basis der neuen…
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…













