Opel Astra – geschrumpft und doch gewachsen
Der Opel Astra ist wohl das bedeutendste Modell für das Comeback der Marke mit dem Blitz. Im Jahr 2015 wurde der neue Astra vorgestellt. Inzwischen ist auch der in Deutschland besonders beliebte, weil praktische Kombi (Sports Tourer) auf dem Markt.

Der Opel Astra hat ein Paket technischer Ausstattungsmerkmale erhalten, die in der Kompakt-Klasse bisher nicht vertreten waren. Vor allem das Matrix-LED-Licht soll zu vergleichsweise günstigem Preis beste Sicht in den Astra bringen. In Kombination mit neuer Frontkamera kostet das Paket je nach Ausstattungslinie maximal runde 2.000 Euro. Die Scheinwerfer mit ihren 16 Dioden werden durch die Frontkamera gelenkt und übernehmen generell auch die Fernlichtsteuerung. Das neue Lichtsystem blendet Gegenverkehr gezielt aus und leuchtet den Fahrbahnrand sichtbar besser aus. Das Concierge-System OnStar bringt Hilfe aus der Ferne in den Astra. Ein Tastendruck verbindet den Fahrer mit der OnStar-Zentrale, die beispielsweise bei der Navigation behilflich ist und entsprechende Ziele direkt auf das Navi schickt. Daneben ist OnStar ein Notruf-System. Auch damit bringt Opel eine Technik ins Kompaktsegment, die bei anderen Herstellern in Modellen verkauft wird, die deutlich höher positioniert sind.

Das geringere Gewicht des neuen Astra (ab 1.263 Kilogramm) tut der Kurvendynamik des Kompakten zudem gut. Der Opel Astra ist handlich, liegt stabil in den Kurven und kann kraftvoll beschleunigt werden. Dazu trägt auch das Sportfahrwerk bei, das der stärkste Astra serienmäßig mit auf die Straße bekommt. Das sportlich-hart ausgelegte Fahrwerk gibt Straßenunebenheiten oder Kopfsteinpflaster spürbar an die Insassen weiter. Das normale Fahrwerk ist komfortabler abgestimmt. Das ist der Preis, den sportlich ambitionierte Fahrer wohl gern zu zahlen bereit sind. Auch beim Verbrauch muss man für die Sportlichkeit bezahlen. Der kombinierte Normwert wird von Opel zwar mit 6,1 Liter auf 100 Kilometer angegeben, im Alltagsbetrieb hat der 200-PS-Astra während der Testphase aber 8,7 Liter genommen.
Wesentliche Technische Daten:
Opel Astra 1.6 Direct Injection Turbo (147 kW) 5-Türer
Länge x Breite x Höhe (m): 4,37 x 1,87 x 1,49
Motor: Reihen-Vierzylinder-Turbo-Benziner
Leistung: 147 KW (200 PS)
Hubraum: 1.598 ccm
Max. Drehmoment: 300 Nm
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
Antrieb: Frontantrieb
Durchschnittsverbrauch (NEFZ-Norm): 6,1 L/100 km
Abgasnorm: Euro 6
Höchstgeschwindigkeit: 235 km/h
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 7,0 Sekunden
Leergewicht: 1.278 kg
Kofferraumvolumen: 370 – 1.210 Liter
Kraftstofftank: ca. 48 Liter
Ähnliche Beiträge
14. November 2025
Stellantis zündet „HVO Aurora“ – das Speiseöl, das Flotten klimafreundlicher macht
Wenn aus altem Frittierfett plötzlich Hightech wird, nennt man das wohl Mobilitätsmagie. Stellantis hat sein…
14. November 2025
Zurück in Schwarz: VWN bringt den Amarok Dark Label wieder auf die Straße
Volkswagen Nutzfahrzeuge holt das Sondermodell Amarok Dark Label zurück ins Programm – diesmal auf Basis der neuen…
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…










[…] Opel Astra ? geschrumpft und doch gewachsen, gefunden bei der-autotester.de (0.2 Buzz-Faktor) […]