Nissan stellt auf recyceltes Aluminium um
Nissan wird ab dem Geschäftsjahr 2027 für alle neuen Modelle CO2-armes Aluminium verwenden. Für aktuelle Modelle beginnt Nissan bereits mit dem Einkauf von Rädern, Fahrwerksteilen, Achsteilen und Kabelbäumen – hergestellt aus grünem Aluminium in Japan, den Vereinigten Staaten und Europa.
Aluminium macht etwa zehn Prozent des Fahrzeuggewichts aus. Grünes Aluminium wird mit Strom produziert, der nicht aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Dadurch lassen sich die CO2-Emissionen während der Produktion um etwa fünfzig Prozent reduzieren. Mit recyceltem Aluminium können die CO2-Emissionen um etwa 95 Prozent verringert werden.
Schon bis zum Ende des Geschäftsjahres 2024 sollen dadurch etwa zwanzig Prozent des neu geförderten Aluminiums, das Nissan für in diesen Märkten beschaffte Autoteile verwendet, durch grünes oder recyceltes Aluminium ersetzt werden.
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
12. August 2016
Hyundai bietet bis zu Zehn-Jahre-Anschlussgarantie
Hyundai bietet zur Ergänzung seiner Fünf-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung ab sofort mehrstufig wählbare…
26. August 2021
Honda e – Japanischer E-Kleinwagen mit Charme
In die Überschrift habe ich konzentriert gepackt, was den Honda e ausmacht, nämlich sein gelungenes Design. Egal wo…
9. Februar 2016
Bei Rot über die Ampel – Bußgeldkatalog 2016
Wer über eine rote Ampel fährt, erhält im günstigsten Fall eine Geldbuße von 90 Euro und einen Punkt im Flensburger…