Malibu Van 600 DB by Carthago – Die Lösung für die persönliche Freiheit
Der Trend bei den Reisemobilen geht zu überschaubarer Größe bei hohem Ausstattungsniveau. Vans versuchen diesen Spagat zu schaffen. Malibu, ein Tochterunternehmen des Reisemobilherstellers Carthago in Aulendorf bei Ravensburg, stellt Vans her. Neben VANs werden dort auch integrierte und teilintegrierte Reisemobile unter der Marke Malibu produziert. Schon 1979 hat Carthago ein kompaktes Reisemobil unter dem Namen Malibu auf den Markt gebracht. Neuestes VAN Modell ist der Malibu 600db. Dieses kompakte Raumwunder haben wir mit seiner üppigen Sonderausstattung über 10 Tage hinweg auf einer Urlaubsreise getestet.



Nun zum Aufbau: An Fahrer- und Beifahrersitz schließt sich nach hinten die Sitzgruppe mit integriertem Tisch an. Der Kochbereich findet sich auf der rechten Seite, direkt an der Schiebetür, das lässt Frischluftkochen zu. Gegenüber dann die Duschkabine mit intergrierter, wegklappbarer Toilette. Der Schlafbereich misst 195 x 158/140cm. Unter dem Schlafbereich sind auf der Fahrerseite 2 Gasflaschen, sowie die Wasserpumpe und Abwassertank untergebracht. Gegenüber liegt der 100-Liter-Frischwassertank.
Praktisch: Bei geöffneten Kofferraumtüren lassen sich alle Bedienelemente ergonomisch günstig erreichen. Und weil das alles hinter Türen versteckt ist, bietet sich der Raum dazwischen als Gepäckraum an. Optional kann der Schlafbereich zur Seite nach oben geklappt werden. Das Gepäckraumvolumen reicht für eine kleine Familie aus. Auch ein Surfbrett findet Platz. Fahrräder werden sinnvollerwiese auf dem Träger (gegen Mehrpreis) am Heck befestigt. Zusätzlich gibt es im ganzen Wagen an verschiedenen Stellen Verstaumöglichkeiten.
Angefangen im Fahrerbereich, wo sich – wir haben es getestet – sogar eine sperrige Gitarre unterbringen lässt. Aufgehört mit dem Kleiderschrank unter dem Kühlschrank. Hier lassen sich Jacken und Hemden an einer beleuchtenden Kleiderstange aufhängen. Rund um den Schlafbereich hat man komplett auf Hängeschränke gesetzt, die einen im Alltag nicht einschränken. Unter der Sitzgruppe befindet sich ein weiteres, praktisches Fach im Doppelfußboden.



An der Kochnische kann eine kleine Küchenzeilenverlängerung hoch geklappt werden. Das gibt eine Menge zusätzlichen Küchenraum. Nur meine Stirn hätte sich stärker abgerundete Kanten gewünscht. Oberhalb des tiefen Spülbeckens, gibt eine kleine Nische für die Abdeckung des Beckens. Mit dieser Abdeckung kann das Becken als weitere Nutzfläche dienen.
Sehr praktisch: Die multifunktionale Spülbecken Abdeckung beinhaltet auf der Rückseite ein integriertes Schneidebrett. Die beiden Kochfelder von Dometic sind ausreichend groß und leistungsstark, auch die Bedienelemente passen. Was auffällt sind die drei großen Küchenschubladen. Die Fronten weiß-matt mit glänzenden Chrom-Griffen – wie aus der modernen Küche zuhause. Hier gibt es Platz für Geschirr, Töpfe und was sonst noch mit muss. Auch der Kühlschrank (ebenfalls von von Dometic) mit seinem 60 Liter-Nutzraum reicht für 2 Personen locker aus. Das kleine Frostfach freut nicht nur die Eisliebhaber. In dieser mobilen Küche kann man wirklich angenehm kochen. In den Abendstunden fällt auch die behagliche Beleuchtung auf. Eine kluge Lösung ist auch die über dem Kochbereich eingelassene LED Leuchte.
Auch nach dem Essen haben wir uns in diesem Carthago Van wohl gefühlt. In der Sitzgruppe entsteht durch die indirekte Beleuchtung eine behagliche Atmosphäre. Die Nasszelle – kompaktes Mobil-Badezimmer klingt schöner – bietet alles, wonach man sich nach einem langen Strandtag sehnt. Ein Waschbecken mit beleuchtendem Schminkspiegel, hinter dem Spiegel sowie unter dem Waschbecken verbirgt sich Platz für Kulturutensilien und – das WC! In die Decke eingelassen finden sich zwei helle LED Leuchten sowie eine Dachluke, durch die der Dampf entweicht. Auch durch die weißen Wände wirkt das Bades angenehm hell. Zum Duschen werden die Dusch-Kabinenteile in die passende Stellung geklappt. Ein Magnetismus hält alles zusammen. Der entstandene Duschraum ist bemerkenswert groß. Carthago sagt, das sei das größte Bad in dieser Klasse. Menschen über eine Körpergröße von 1,85 Meter werden das Dach schnell als Ablage für die Shampoo-Flasche nutzen.
Kritik? Der Duschkopf fällt etwas zu klein aus. Nach der heißen Dusche fällt der Blick auf das übersichtlich gestaltete Multifunktions-Panel, das per Touchpad angenehm bedienbar ist. Hier gibt es schnell und übersichtlich alle Infos über den Energiegehalt der Wohn- und Hauptbatterie, über Frischwasser- und Abwasser-Stand. Der kleine Duschkopf macht natürlich Sinn, weil er weniger Wasser verbraucht. Fast wie Zuhause. An Zuhause erinnert auch der Schlafbereich. Im ersten Moment dachten wir, das kann knapp werden. Dann aber entfaltet sich großer Komfort. 

Auch interessant: Das „Rent & Buy“ Angebot von Malibu. Es bietet die Möglichkeit, ein Fahrzeug vor dem Kauf zu mieten. So kann man sich alles in Ruhe anschauen, den Urlaub genießen und kann sich danach entscheiden, ob es wirklich die perfekte Lösung für die persönliche Freiheit wird. Der Malibu VAN 600 ist ab 44.950 Euro erhältlich.
Wesentliche Technische Daten:
Malibu Van 600 DB by Carthago
Ähnliche Beiträge
14. November 2025
Stellantis zündet „HVO Aurora“ – das Speiseöl, das Flotten klimafreundlicher macht
Wenn aus altem Frittierfett plötzlich Hightech wird, nennt man das wohl Mobilitätsmagie. Stellantis hat sein…
14. November 2025
Zurück in Schwarz: VWN bringt den Amarok Dark Label wieder auf die Straße
Volkswagen Nutzfahrzeuge holt das Sondermodell Amarok Dark Label zurück ins Programm – diesmal auf Basis der neuen…
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…


























