Magna und LG forschen an neuen E-Antrieben
Das südkoreanische Technologie-Unternehmen LG Electronics und der kanadisch-österreichische Automobilzulieferer Magna vereinbaren ein Joint Venture zur Herstellung von Elektromotoren, Ladegeräten und E-Drive-Systemen.
Das neue Unternehmen, vorläufig LG Magna e-Powertrain genannt, soll die Stärken von Magna bei elektrischen Antriebsstrangsystemen und im Bereich Automobilbau mit dem Know-how von LG in der Komponentenentwicklung für E-Motoren und Umwandler verbinden und so das Wachstum beider Partner auf dem Markt für Elektroantriebe beschleunigen.
Der Markt für E-Motoren, Umwandler und elektrische Antriebe werde voraussichtlich von heute ausgehend bis 2030 ein deutliches Wachstum verzeichnen, teilt Magna mit. Das Joint Venture soll diesen schnell wachsenden globalen Markt mit einem erstklassigen Portfolio bedienen können. Das Joint Venture soll mehr als 1.000 Mitarbeiter an LG-Standorten in den USA, Südkorea und China umfassen. mid
Foto: Magna
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
23. April 2015
Mit dem Jaguar nach Wimbledon
Premium-Hersteller Jaguar freut sich, offizieller Wimbledon-Automobil-Partner des All England Lawn Tennis Club (AELTC)…
27. Mai 2019
Nach dem Skoda Karoq Cabrio folgt das Pickup-Konzept Mountiaq
Das sechste Škoda Azubi Car ist ein zweitüriges Pickup-Konzept auf Basis des Škoda Kodiaq. Designt und konstruiert…
18. Februar 2021
Beschäftigte von Maserati teilen erste Fotos des Grecale Prototypen
Neues Maserati SUV soll noch in diesem Jahr Weltpremiere feiern Ein Prototyp des neuen Maserati SUV Grecale…