Magna und LG forschen an neuen E-Antrieben
Das südkoreanische Technologie-Unternehmen LG Electronics und der kanadisch-österreichische Automobilzulieferer Magna vereinbaren ein Joint Venture zur Herstellung von Elektromotoren, Ladegeräten und E-Drive-Systemen.
Das neue Unternehmen, vorläufig LG Magna e-Powertrain genannt, soll die Stärken von Magna bei elektrischen Antriebsstrangsystemen und im Bereich Automobilbau mit dem Know-how von LG in der Komponentenentwicklung für E-Motoren und Umwandler verbinden und so das Wachstum beider Partner auf dem Markt für Elektroantriebe beschleunigen.
Der Markt für E-Motoren, Umwandler und elektrische Antriebe werde voraussichtlich von heute ausgehend bis 2030 ein deutliches Wachstum verzeichnen, teilt Magna mit. Das Joint Venture soll diesen schnell wachsenden globalen Markt mit einem erstklassigen Portfolio bedienen können. Das Joint Venture soll mehr als 1.000 Mitarbeiter an LG-Standorten in den USA, Südkorea und China umfassen. mid
Foto: Magna
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
11. September 2025
Chinesische Marken, deutsche Reaktionen: DIEMobilisten – Podcast mit dem Autotester (Folge #076)
Heute zu Gast: Der-Autotester im Podcast DIEMobilisten. Friedbert Weizenecker redet Klartext über die Zukunft der…
8. September 2025
Polestar 5 (2026) ⚡ Luxus-Elektro-Gran-Tourer mit 884 PS & 670 km Reichweite
Der neue Polestar 5 (2026) Performance Grand Tourer ist da! 🚗⚡ Mit bis zu 650 kW (884 PS), 1.015 Nm Drehmoment und…
7. September 2025
Familienauto 2025? BYD Seal 6 DM-i Touring – Besser als Passat, Leon & Superb?
Erster Fahrbericht: BYD Seal 6 DM-i Touring: Familienkombi und steuerbegünstigtes Business Mobil mit gigantischer…