Magna und LG forschen an neuen E-Antrieben
Das südkoreanische Technologie-Unternehmen LG Electronics und der kanadisch-österreichische Automobilzulieferer Magna vereinbaren ein Joint Venture zur Herstellung von Elektromotoren, Ladegeräten und E-Drive-Systemen.
Das neue Unternehmen, vorläufig LG Magna e-Powertrain genannt, soll die Stärken von Magna bei elektrischen Antriebsstrangsystemen und im Bereich Automobilbau mit dem Know-how von LG in der Komponentenentwicklung für E-Motoren und Umwandler verbinden und so das Wachstum beider Partner auf dem Markt für Elektroantriebe beschleunigen.
Der Markt für E-Motoren, Umwandler und elektrische Antriebe werde voraussichtlich von heute ausgehend bis 2030 ein deutliches Wachstum verzeichnen, teilt Magna mit. Das Joint Venture soll diesen schnell wachsenden globalen Markt mit einem erstklassigen Portfolio bedienen können. Das Joint Venture soll mehr als 1.000 Mitarbeiter an LG-Standorten in den USA, Südkorea und China umfassen. mid
Foto: Magna
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
10. Juli 2025
Wertverlust beim Auto: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf?
Der Autokauf zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens – gleich nach Immobilie und…
9. Juli 2025
Nissan Qashqai (2025) – Familien-SUV mit Verstand statt Show
Den aktuellen Nissan Qashqai gibt es schon seit etwa einem Jahr. Eigentlich kein Grund für uns, nun über das C-SUV zu…
8. Juli 2025
Camper von Ahorn Camp & Renault kommen!
Renault präsentiert gemeinsam mit dem Wohnmobilhersteller Ahorn Camp eine neue Reisemobilbaureihe, die auf dem Renault…