L.I.T. entwickelt eigene Dachschlafkabine für seine Fahrer
Die Spedition L.I.T. (Logistik, Information, Transport) aus Brake hat eine eigene Dachschlafkabine für Ultraleicht-Lkw mit kleinen Fahrerhäusern entwickelt. Sie ist passgenau auf den MAN TGL 8.220 4×2 des Baujahrs 2017 zugeschnitten, wurde von Gniotpol Trailers in Polen konstruiert und verringert dank verbesserter Aerodynamik den Kraftstoffverbrauch um bis zu zehn Prozent. Die Dachkonstruktion stammt ebenfalls von einer polnischen Firma (Spojkar).
Beim sieben Monate dauernden Entwicklungsprozess wurden eingehende Gespräche mit den betroffenen 200 Fahrern des Logistikdienstleisters geführt, deren Wünsche entscheidend für das Endprodukt waren.
Die patentierte Efficiency Cab misst 2500 x 1400 x 2100 Millimeter, wiegt rund 210 Kilogramm und hat ein hochklappbares Bett. Das schafft nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern ermöglicht es dem Fahrer auch, im Fahrerhaus zu stehen. Weitere Merkmale sind eine Panorama-Dachluke, LED-Innenbeleuchtung, zwei Cup-Holder und USB-Anschlüsse. Bislang sind 30 der rund 160 Ultraleicht-Fahrzeuge von L.I.T. mit der Dachschlafkabine ausgestattet. ampnet
Foto: L.I.T. , Dachschlafkabine
Ähnliche Beiträge
5. November 2025
Rallye-Feeling für die Straße: Im elektrischen Opel Mokka GSE
Der Opel Mokka möchte seinen Weg fortsetzen und die Zeichen stehen gut. Kurz vor der Markteinführung des neuen GSE…
3. November 2025
Nächster Schritt zum Auto-Gehirn: Hyundai baut KI-Fabrik mit NVIDIA
Die Hyundai Motor Group und NVIDIA Corporation haben ihre Zusammenarbeit signifikant ausgeweitet: Gemeinsam mit der…
31. Oktober 2025
Citroën Ami Sonderedition „Dark Side“ ab 8.890 €: Der kleine Stromer wird düster
Pünktlich zu Halloween zeigt der Citroën Ami seine dunkle Seite. Die neue Sonderedition „Dark Side“ kommt in…





