Kia Picanto GT-Line: Kleinstwagen mit großem Preis – lohnt sich der Kauf?
Das Angebot an Kleinstwagen schrumpft zusehends, doch der Kia Picanto bleibt am Markt. Allerdings mit reinem Verbrenner-Antrieb und einem stolzen Preisschild. In unserem Test nehmen wir die GT-Line mit 79 PS und sportlichem Design unter die Lupe.
Ist der Picanto trotz des Preisanstiegs von über 50 % in den letzten Jahren noch attraktiv? Wir vergleichen ihn mit anderen Modellen und diskutieren, ob ein Elektroantrieb in diesem Segment sinnvoller wäre.
Außerdem zeigen wir die Stärken und Schwächen des Kia Picanto: Von der guten Fahrwerksabstimmung über die Assistenzsysteme bis hin zur eingeschränkten Alltagstauglichkeit in der zweiten Reihe.
Würdet ihr den Picanto kaufen oder doch lieber auf ein Elektro-Modell setzen? Schreibt es in die Kommentare!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 15 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
11. Januar 2021
Das waren die Lieblingsautos der Deutschen im Jahr 2020
Keine Frage, Volkswagen ist und bleibt der Deutschen liebste Automarke. Mit über einer halben Million verkaufter Autos…
1. November 2014
Routenführung mit dem Smartphone – gewöhnliche Navis haben ausgedient
Das Siemens SXG75 war das erste Smartphone mit integriertem GPS-Empfänger. Bereits 2005 ermöglichte es die…
26. April 2016
Zu wenig Luft in Reifen erhöht Spritverbrauch
Nicht nur beim Reifenwechsel sollten Autofahrer auf den richtigen Druck achten. Es empfiehlt sich grundsätzlich alle…