Hyundai Ioniq Elektro im Eco-Ranking auf Platz 1
Der Hyundai Ioniq Elektro hat im ADAC-Ecotest die Spitzenposition eingenommen, Der Automobilclub vergab für den den niedrigen Schadstoffausstoß des Fahrzeugs die Höchstpunktzahl von 50 Punkten, beim CO2-Ausstoß sind es 55 von 60 möglichen Punkten. Mit 105 Gesamtpunkten und fünf Eco-Sternen liegt das koreanische Elektroauto vor dem BMW i3 (100 Punkte) und dem Toyota Prius Plug-in-Hybrid (97 Punkte).
Das Eco-Ranking wird fortlaufend geführt. Das Ergebnis jedes neuen ADAC-Fahrzeugtests wird in die Liste eingefügt. Bewertet wird der Schadstoff- und CO2-Ausstoß sowohl auf dem Prüfstand als auch im realen Straßenverkehr.
Bei Elektrofahrzeugen berechnet der ADAC die CO2-Emissionen auf Grundlage des deutschen Strommixes. Der Hyundai Ioniq Elektro hat einen kombinierten Stromverbrauch von 11,5 kWh pro 100 Kilometer. ampnet
Foto: Hyundai
Ähnliche Beiträge
10. Juli 2025
Wertverlust beim Auto: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf?
Der Autokauf zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens – gleich nach Immobilie und…
9. Juli 2025
Nissan Qashqai (2025) – Familien-SUV mit Verstand statt Show
Den aktuellen Nissan Qashqai gibt es schon seit etwa einem Jahr. Eigentlich kein Grund für uns, nun über das C-SUV zu…
8. Juli 2025
Camper von Ahorn Camp & Renault kommen!
Renault präsentiert gemeinsam mit dem Wohnmobilhersteller Ahorn Camp eine neue Reisemobilbaureihe, die auf dem Renault…
Bitte dann bei den Verbrennern auch den Strommix für die Erzeugung von Benzin und Diesel mit einrechnen. Alles Andere qäre irgendwienicht vergleichbar.