Hyundai i20 Active – Darf’s ein bisschen Abenteuer sein?
Wem ein normaler Kleinwagen für die Fahrt durch den Großstadtdschungel zu langweilig ist, für den hat Hyundai den i20 aufgerüstet. So bekam der flinke Koreaner einen anderen Frontstoßfänger und einen speziell geformten Grill, Kunststoffbeplankungen an den Seiten und um die Radhäuser, einen optischen Unterfahrschutz, die silberne Dachreling und Alu-Pedale verabreicht.
Im Innenraum werden die Designmerkmale der Hülle konsequent weitergeführt. Wie im normalen i20 beeindruckt der Active mit seiner klaren Bedienlogik, die – wie in allen neuen Hyundai-Modelle – an Volkswagen erinnert. „Volkswagen ist unsere Benchmark“, bestätigt Markus Schrick, Geschäftsführer von Hyundai Deutschland.
Abenteuer-Look
Mit 326 bis maximal 1.042 Litern Gepäckraumvolumen bietet der i20 Active den größten Stauraum seiner Klasse. Selbst auf den in dieser Klasse üblicherweise engen Rücksitzen geht es im i20 Active vergleichsweise geräumig zu. In der ersten Reihe fühlt man sich gut aufgehoben. Allein die Anmutung der Stoffsitzbezüge dürfte für mein Empfinden etwas hochwertiger sein.
Mit der Einführung des i20 Active erhalten alle i20 Modelle neue 3-Zylinder-Turbo-Motoren. Dem allgemeinen Trend zum Downsizing folgend, sollen diese 1-Liter-Motoren besonders verbrauchsgünstig und abgasfreundlich sein. Hyundai gibt kombinierte Normverbrauchswerte von 4, 5 (100 PS) und 5,1 Liter (120 PS) ausgezeichnet werden. Auf unseren ersten Testfahrten mit dem i20 Active in der Leistungsstufe mit 120 Pferdestärken haben sich jedoch reale Verbrauchswerte von über 7 Litern ergeben.
Uns hat die 120 PS-Variante besser gefallen, denn der 100 PS-Motor hat überraschend deutliche Vibrationen an den Innenraum weitergeleitet.
Fazit
Wer einen Kleinwagen sucht, optisch aber ein Stückchen weg von der Stange möchte, könnte den i20 Active mit seinem hohen Nutzwert ins Auge fassen. Ab 17.100 Euro ist der kleine Koreaner, der für den hiesigen Markt in Europa gefertigt wird, ab sofort zu haben. Dann sind unter anderem eine Funkfernbedienung, eine Klimaanlage, und die Start-Stopp-Automatik mit an Bord. Nicht zu vergessen: 5 Jahre Garantie.
Ähnliche Beiträge
26. November 2025
Neue 3-Kanal-Dashcam: Wie gut ist die Redtiger F17 Elite?
Die Redtiger F17 Elite gehört zu den spannendsten neuen Dashcams auf dem Markt – und ist laut Hersteller die weltweit…
26. November 2025
Der neue Opel Astra zeigt schon mal die Zähne
Opel lässt uns einen ersten Blick auf den nächsten Astra werfen – und der macht aus unserer Sicht richtig Lust auf die…
25. November 2025
VinFast VF6 (2026): Vietnam mischt den E-Auto-Markt auf – aber wie gut ist er?
Der VinFast VF6 Plus wird vom vom vietnamesischen Hersteller VinFast produziert, der nun auch in Europa auf den…

















[…] Hyundai i20 Active ? Darf?s ein bisschen Abenteuer sein?, gefunden bei der-autotester.de (0.6 Buzz-Faktor) […]