Honda Civic Limousine im Alltagstest
Seit 1973 gibt es den Civic von Honda bereits. Heute ist er ein wahres Weltauto, denn in mehr als 170 Ländern wird der Japanische Kompaktwagen verkauft. In neun Werken wird dieses Auto gebaut. Seine Bedeutung in Deutschland ist aufgrund relativ geringer Verkaufszahlen dagegen nicht groß.


Das ungewöhnliche Design des Civic setzt sich auch im Innenraum fort. Vorn fängt das zerklüftet erscheinende Armaturenbrett den Blick. Der schwarz-glänzende Rahmen des 7-Zoll-Mulitmedia-Displays fällt auffallend dünn aus. An die Bedien-Struktur des Navis habe ich mich auch nach 14 Tagen nicht gewöhnen können. Wie in modernen Autos heute üblich, kann das Smartphone (Honda Connect) per AppleCarPlay oder Android Auto ins System integriert werden. Die Höhenverstellung des Lenkrads ist extrem tief angebracht. Die Sitze sind bequem, geben jedoch etwas wenig Seitenhalt. Von der Fahrwerksabstimmung der Civic-Limousine bin ich überrascht, denn sie fällt für ein sportlich positioniertes Kompaktauto eher „amerikanisch“ aus. Mag sein, dass Honda die deutlich größere Zielgruppe dort im Blick und daher auf eine europäische Abstimmung verzichtet hat. Das Raumangebot vor und auf den Rücksitzen ist im Klassenvergleich richtig gut.


Fazit
Im Unterschied zum 5-Türer erscheint diese Limousine weniger sportlich, wohl, um die Ansprüche dieser speziellen Zielgruppe besser zu treffen. Mit seinem polarisierenden Design ist es ein Auto für Individualisten, die sich aus der Masse der Kompaktwagenbesitzer abheben möchten. Mit der Bedienung des Civic bin ich nicht glücklich geworden. Aber auch hier gilt wohl, wer das Außergewöhnliche liebt, kann bei diesem Japaner gut aufgehoben sein.
Technische Daten
Honda Civic 1.5 VTEC Turbo Sport Plus
Länge x Breite x Höhe (in m): 4,52 x 1,80 (mit Rückspiegel 2,08) x 1,43
Radstand (m): 2,70
Motor: R4-Benziner, 1498 ccm, Turbo, Direkteinspritzung
Leistung: 134 / 182 PS bei 5500–6000 U/min
Max. Drehmoment: 220 Nm von 1700–5500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 8,2 Sek.
ECE-Durchschnittsverbrauch: 5,8 Liter
CO2-Emissionen: 133 g/km
Effizienzklasse: C (Euro 6)
Leergewicht / Zuladung: 1307 kg / 453 kg
Max. Anhängelast: k.A.
Gepäckraumvolumen: 420–1187 Liter
Bereifung: 235/45 R17
Wendekreis: 11,0 m
Preis: 30.620 Euro
Fotos: Honda (7) und Der-Autotester.de (18)
Ähnliche Beiträge
30. Oktober 2025
Für 9.900 Euro elektrisch unterwegs: Der neue Silence S04 L6e Unico kommt zu Nissan
Einsteigen, losstromern – und das ganz ohne großen Führerschein: Der neue Silence S04 L6e Unico rollt ab Ende Oktober…
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…























