Fahrradfahren mit Promille: In Polen droht sogar Gefängnis
Urlauber, die im Ausland mit dem Fahrrad unterwegs sind, sollten die Vorschriften des jeweiligen Landes kennen. Die Promillegrenzen sind unterschiedlich und die Bußgelder teilweise sehr hoch. In Polen droht sogar Gefängnis. Der ADAC hat die Grenzwerte zusammengestellt.
In den meisten Ländern gelten 0,5 Promille, etwa in Belgien, Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, der Schweiz und den Niederlanden. In Österreich liegt die Promillegrenze bei 0,8 – wer mit noch mehr Alkohol im Blut erwischt wird, muss mit drastischen Geldstrafen ab 800 Euro rechnen. Auch in Polen ist Vorsicht geboten. Dort sind sogar Haftstrafen möglich. In Tschechien liegt die Grenze bei 0,0 Promille, die Höhe des Bußgelds beginnt bei 380 Euro.
Keine Promillegrenze gibt es in Skandinavien, Großbritannien und Irland. Dort ist allerdings das Radfahren verboten, wenn man alkoholbedingt nicht mehr in der Lage ist, sicher zu fahren. Bei einer Kontrolle oder auffälligem Fahrverhalten können in Großbritannien Bußgelder bis 2.900 Euro verhängt werden. In Skandinavien richten sich die Bußgelder nach der Höhe des Einkommens. ampnet
Foto: Pressedienst Fahrrad
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
12. Februar 2017
DS 4 Crossback 15-mal als „Moondust“
DS bringt den 4 Crossback als streng limitiertes Sondermodell „Moondust“ mit Mattlackierung in Platinum-Grau auf den…
4. November 2022
Tesla übernimmt Umweltbonus bei Bestellung bis 31. Dezember 2022
Tesla gibt Käufern von Model 3 und Model Y Sicherheit. Denn der E-Pionier schafft es wohl nicht, alle vorliegenden…
14. April 2017
Supercar-Trio unterm Hammer
Sie gehören zur Crème de la Crème bei den Supersportwagen, und am 27. Mai stehen sie gemeinsam bei einer exklusiven…