Fahrradfahren mit Promille: In Polen droht sogar Gefängnis
Urlauber, die im Ausland mit dem Fahrrad unterwegs sind, sollten die Vorschriften des jeweiligen Landes kennen. Die Promillegrenzen sind unterschiedlich und die Bußgelder teilweise sehr hoch. In Polen droht sogar Gefängnis. Der ADAC hat die Grenzwerte zusammengestellt.
In den meisten Ländern gelten 0,5 Promille, etwa in Belgien, Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, der Schweiz und den Niederlanden. In Österreich liegt die Promillegrenze bei 0,8 – wer mit noch mehr Alkohol im Blut erwischt wird, muss mit drastischen Geldstrafen ab 800 Euro rechnen. Auch in Polen ist Vorsicht geboten. Dort sind sogar Haftstrafen möglich. In Tschechien liegt die Grenze bei 0,0 Promille, die Höhe des Bußgelds beginnt bei 380 Euro.
Keine Promillegrenze gibt es in Skandinavien, Großbritannien und Irland. Dort ist allerdings das Radfahren verboten, wenn man alkoholbedingt nicht mehr in der Lage ist, sicher zu fahren. Bei einer Kontrolle oder auffälligem Fahrverhalten können in Großbritannien Bußgelder bis 2.900 Euro verhängt werden. In Skandinavien richten sich die Bußgelder nach der Höhe des Einkommens. ampnet
Foto: Pressedienst Fahrrad
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
16. November 2012
Das 6er Gran Coupé von BMW – Für den großen Auftritt
Da kommt aber ein stolzes Schiff! Elegante Linie. Flach und lang gezogen. Markante Hochleistungslichter. "Der wird…
13. Juni 2020
Evum startet Vertrieb des a-Car
Die bayerische Firma Evum Motors startet am 16. Juni den Vertrieb des Elektrotransporters a-Car. Das leichte…
18. Januar 2024
Voll-elektrischer Jeep Wagoneer S kommt zunächst in USA
Jeep bereitet sich auf die Markteinführung ihres ersten batterie-elektrischen Fahrzeugs (BEV) vor. Der neue,…