Facelift für den Seat Leon
Der Seat Leon, das meistverkaufte Auto der Marke, bekommt ein Update verpasst. Anfang 2017 wird der Spanier in den Autohäuser zu sehen sein. Ab Ende dieses Jahres kann er schon bestellt werden.
Seat will das Design behutsam geschärft und aufgewertet haben, will heißen, das Design hat nur unwesentliche Änderungen erfahren. Doch vor allem auf Konnektivität soll der spanische Autobauer bei der Produktaufwertung des nunmehr vier Jahre alten Modells geachtet haben. Sämtliche Assisistenzsysteme aus dem Volkswagen-Konzernbaukasten sollen nun auch für den Leon verfügbar sein.
Der neue Seat Leon wird in folgenden Karosserieversionen erhältlich sein: 5-türig, 3-türig als SC und als Kombivariante mit dem ST. Zu Beginn wird der Spanier in fünf Ausstattungslinien angeboten.
Neben Diesel und Benzin wird es den Leon auch als CNG (komprimiertes Erdgas) geben. Zu den Dieselantrieben gehört auch ein neuer 115 PS-starker 1.6 TDI-Motor mit 85 kW (Norm-Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,3 l/100 km; CO²-Emission kombiniert: 115 g/km) und für den Leon ST ist der 2.0 TDI 150 PS (110 kW) 4Drive (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,8 l/100 km; CO²-Emission kombiniert: 125 g/km) nun jetzt mit einem DSG-Getriebe mit 7 Fahrstufen erhältlich. Die TDI-Motor-Bandbreite beginnt mit dem 115 PS-starken 1.6 Liter-TDI und endet beim 184 PS-starken 2.0 Liter-TDI (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,8 l/100 km; CO²-Emission kombiniert: 125 g/km).
Bei den Benzinmotoren des SEAT Leon reichen die Leistungen von 110 PS (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 5,3 l/100 km; CO²-Emission kombiniert: 123 g/km) bis 180 PS (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 6,0 l/100 km; CO²-Emission kombiniert: 138 g/km), wobei der 1.0 Liter TSI-Dreizylinder 115 PS-Motor (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 4,4 l/100 km; CO²-Emission kombiniert: 102 g/km) besonders hervorzuheben ist. Nicht zu vergessen natürlich die neueste 1.4 Liter TGI-Version (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 5,7 l/100 km; CO²-Emission kombiniert: 130 g/km), die bivalent mit komprimiertem Erdgas oder Benzin angetrieben werden kann.
Fotos: Seat
Ähnliche Beiträge
Cornelia Weizenecker
Ich bin die Frau bei Der-Autotester.de. Autos sehe ich nicht durch die rosarote Brille. Von heißen Kisten bleibe ich (meist) unbeeindruckt. „Hauptsache es fährt“, lasse ich aber auch nicht durchgehen. Ganz im Gegenteil. Ein Auto muss für mich vor allem alltagstauglich, umweltschonend und bezahlbar sein. Nur bei Cabrios und Oldtimern kann ich schwach werden. Elektroautos bringen mich zum Strahlen.
Ähnliche Beiträge
17. Januar 2025
Neuer Skoda Superb iV: Plug-in-Hybrid mit über 120 km elektrischer Reichweite kommt 2025
Škoda bringt die Limousine der vierten Superb-Generation in Kürze als Plug-in-Hybrid auf den Markt. Der neue Superb iV…
25. Januar 2018
Subaru XV kommt auf neuer Plattform
Der japanische Allradspezialist Subaru bereitet seine Modellpalette auf die Zukunft vor. Mit seiner neuen…
9. Mai 2019
Erste vollelektrische Fahrt im Mercedes-Benz Concept EQV
Das vollelektrische Mercedes Concept EQV hat seine erste öffentliche Fahrt hinter sich. Die Großraumlimousine…