Elektrofahrzeuge zahlen zehn Jahre lang keine Kfz-Steuer
Mit einer Reform der Kfz-Steuer werden die Abgaben für Kfz-Besitzer stärker an den Emissionen ausgerichtet. Bei Zulassungen ab dem 1. Januar werden die Steuersätze künftig nach CO2-Emissionen in sechs Stufen gestaffelt. Reine Elektrofahrzeuge die bis zum 31. Dezember 2025 zugelassen werden, zahlen zehn Jahre lang keine Kfz-Steuer. Pkw die unter 95 Gramm CO2 pro gefahrenen Kilometer ausstoßen, werden steuerbegünstigt. Der VDA zeigte sich zufrieden mit der Reform.
Der VDA begrüßt, dass damit an die bereits bestehende Systematik und ökologische Ausrichtung der Kfz-Steuer angeknüpft wird. Perspektivisch könne es zudem sinnvoll sein, die nicht mehr zeitgemäße Hubraumkomponente durch die Berücksichtigung des Schadstoffausstoßes (Stickoxide, Rußpartikel) eines Fahrzeugs zu ersetzen. Damit sei über die reine CO2-Betrachtung hinaus zusätzlich ein Anreiz zum Erwerb von neuen Fahrzeugen mit niedrigen Schadstoffwerten verbunden.
Die vorgesehene Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge nannte der VDA eine wichtige Maßnahme, um den weiteren Hochlauf der Elektromobilität zu unterstützen. Um einen Gleichlauf mit den weiteren steuerlichen Fördermaßnahmen der Elektromobilität zu erreichen, sollte sie nach Ansicht des Verbandes für bis zum Jahr 2030 erstmalig zugelassene Elektrofahrzeuge gewährt werden. ampnet
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Titelfoto: Marcus Jahn
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
31. März 2017
Fast jeder zweite Hyundai Ioniq ist ein Elektroauto
Eindrucksvoller Marktstart vom Hyundai Ioniq: Für die beiden Modellvarianten Hybrid und Elektro des Hyundai Ioniq…
4. Juni 2020
Filter von Ford legt Viren lahm
Ford bietet für zahlreiche Fahrzeugmodelle ab sofort einen besonders wirksamen Innenraumfilter an, der insbesondere…
11. Dezember 2022
Ford Bronco (2023) – US-Geländewagen, der auch in Europa ein Renner werden könnte
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren