E-Mobilität: Umparken im Kopf der Autokäufer
Auf der IAA in Frankfurt gehören sie schon zum „Straßenbild“: Elektroautos. Und auch bei beim Kundeninteresse nimmt die E-Mobilität Fahrt auf. Zwei von drei Deutschen können sich inzwischen vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen.
In der Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren sind es sogar gut drei Viertel (74 Prozent), die mit einem E-Auto liebäugeln. Nur für 17 Prozent der Deutschen ist ein Stromer ein Tabu – das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Als Vorzüge von E-Autos nennen die Befragten, dass sie umweltfreundlicher (72 Prozent) und leiser (43 Prozent) als herkömmliche Fahrzeuge sind. Nur rund jeder Dritte (31 Prozent) nennt eine Kaufprämie als Vorteil. Hauptkritik: die fehlende Verfügbarkeit von Ladestationen (70 Prozent) und die geringe Reichweite (63 Prozent).
Von einem schnellen Wandel bei den Antriebsquellen gehen die Befragten offenbar nicht aus: 42 Prozent befürworten ein Verkaufsverbot von Autos mit Verbrennungsmotor spätestens ab dem Jahr 2050. In den kommenden 33 Jahren sind offensichtlich Verbrennungsmotoren weiterhin bei den Käufern mindestens eine Alternative. mid
Ähnliche Beiträge
14. November 2025
Stellantis zündet „HVO Aurora“ – das Speiseöl, das Flotten klimafreundlicher macht
Wenn aus altem Frittierfett plötzlich Hightech wird, nennt man das wohl Mobilitätsmagie. Stellantis hat sein…
14. November 2025
Zurück in Schwarz: VWN bringt den Amarok Dark Label wieder auf die Straße
Volkswagen Nutzfahrzeuge holt das Sondermodell Amarok Dark Label zurück ins Programm – diesmal auf Basis der neuen…
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…





