E-Mobilität: Umparken im Kopf der Autokäufer
Auf der IAA in Frankfurt gehören sie schon zum „Straßenbild“: Elektroautos. Und auch bei beim Kundeninteresse nimmt die E-Mobilität Fahrt auf. Zwei von drei Deutschen können sich inzwischen vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen.
In der Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren sind es sogar gut drei Viertel (74 Prozent), die mit einem E-Auto liebäugeln. Nur für 17 Prozent der Deutschen ist ein Stromer ein Tabu – das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Als Vorzüge von E-Autos nennen die Befragten, dass sie umweltfreundlicher (72 Prozent) und leiser (43 Prozent) als herkömmliche Fahrzeuge sind. Nur rund jeder Dritte (31 Prozent) nennt eine Kaufprämie als Vorteil. Hauptkritik: die fehlende Verfügbarkeit von Ladestationen (70 Prozent) und die geringe Reichweite (63 Prozent).
Von einem schnellen Wandel bei den Antriebsquellen gehen die Befragten offenbar nicht aus: 42 Prozent befürworten ein Verkaufsverbot von Autos mit Verbrennungsmotor spätestens ab dem Jahr 2050. In den kommenden 33 Jahren sind offensichtlich Verbrennungsmotoren weiterhin bei den Käufern mindestens eine Alternative. mid
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
27. August 2019
Preis für neuen Mitsubishi L200 startet ab 29.690 Euro
Der neue Mitsubishi L200 ist bereits in den deutschen Autohäusern eingetroffen. Zwischen zwei Kabinenvarianten, zwei…
17. Januar 2020
Nun bekommt auch Opel seinen Camper
Hymers neue Marke Crosscamp expandiert: Mit dem Crosscamp Life bekommt im Frühjahr endlich auch Opel einen…
20. Januar 2021
Porsche speckt den Taycan ab
Mit dem neuen Taycan stellt Porsche die vierte Version seiner ersten vollelektrischen Sportlimousine vor. Dieses…