E-Mobilität: Umparken im Kopf der Autokäufer
Auf der IAA in Frankfurt gehören sie schon zum „Straßenbild“: Elektroautos. Und auch bei beim Kundeninteresse nimmt die E-Mobilität Fahrt auf. Zwei von drei Deutschen können sich inzwischen vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen.
In der Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren sind es sogar gut drei Viertel (74 Prozent), die mit einem E-Auto liebäugeln. Nur für 17 Prozent der Deutschen ist ein Stromer ein Tabu – das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Als Vorzüge von E-Autos nennen die Befragten, dass sie umweltfreundlicher (72 Prozent) und leiser (43 Prozent) als herkömmliche Fahrzeuge sind. Nur rund jeder Dritte (31 Prozent) nennt eine Kaufprämie als Vorteil. Hauptkritik: die fehlende Verfügbarkeit von Ladestationen (70 Prozent) und die geringe Reichweite (63 Prozent).
Von einem schnellen Wandel bei den Antriebsquellen gehen die Befragten offenbar nicht aus: 42 Prozent befürworten ein Verkaufsverbot von Autos mit Verbrennungsmotor spätestens ab dem Jahr 2050. In den kommenden 33 Jahren sind offensichtlich Verbrennungsmotoren weiterhin bei den Käufern mindestens eine Alternative. mid
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
10. April 2023
Shanghai 2023: Mini begnügt sich mit 200 Kilometern Reichweite
Mini stellt auf der Auto Shanghai (18.–27.4.) sein erstes vollelektrisches Cabrio vor. Die Stückzahl des Cooper SE…
8. September 2015
In der richtigen Farbe, weckt der Suzuki Vitara die Lust auf Abenteuer und Freiheit
Suzuki ist einer der ersten Hersteller gewesen, die den Trend erkannt und nach Europa getragen haben. Das liegt lange…
5. April 2022
Ein neuer Colt für Europa
Der Mitsubishi Colt kehrt nach Europa zurück. Fast 10 Jahre nach der letzten Generation des japanischen…