Cabrio-Verdeck: auf oder zu?
Diese Frage hat sich wohl jeder Cabrio-Fahrer schon mal gestellt: Kann ich den Wagen mit offenem Dach parken – oder soll ich das Verdeck grundsätzlich schließen? Welche Version richtig ist, hängt ganz von den Umständen ab. So raten Versicherungsexperten etwa zur Vorsicht beim Abstellen in Tiefgaragen, die für viele Menschen frei zugänglich sind. Hier gelten die gleichen Regeln wie auf der Straße: Wer sein Cabrio schnell mal abstellt, um beim Bäcker ein paar Brötchen zu holen, der kann das Verdeck offen lassen. Wer aber für ein paar Stunden oder noch länger parkt, der sollte das Dach schließen. Letzteres gilt auch bei einer Urlaubsfahrt in Länder, in denen besonders häufig Autos gestohlen werden wie etwa Polen, Tschechien oder Italien.
Cabrio-Fahrer, die ihr Verdeck schließen, können in Sachen Versicherungsschutz nichts falsch machen. Wer es offen lässt und Langfingern dadurch den Diebstahl ermöglicht, muss damit rechnen, dass die Teilkasko-Versicherung den Schaden nicht komplett übernimmt. mid
Ähnliche Beiträge
5. Juli 2025
Polestar 3 Long Range Single Motor (2025)- das E-Segment-SUV für Reichweiten-Jäger
Mit dem Polestar 3 hat das schwedische Unternehmen ein elegant gezeichnetes Elektro-SUV mit enormer Leistung und…
5. Juli 2025
Tesla war gestern – kommt jetzt der Polestar-Boom?
Der neue Polestar 3 Long Range Single Antrieb im Test – Braucht man wirklich Allradantrieb in einem Premium-SUV? Der…
3. Juli 2025
Neuer Dethleffs Globetrail Active: Günstiger Camper für Einsteiger mit cleveren Grundrissen
Dethleffs hat eine neue, preisgünstige Camper-Van-Modelllinie namens Globetrail Active vorgestellt, die sich besonders…