Cabrio-Verdeck: auf oder zu?
Diese Frage hat sich wohl jeder Cabrio-Fahrer schon mal gestellt: Kann ich den Wagen mit offenem Dach parken – oder soll ich das Verdeck grundsätzlich schließen? Welche Version richtig ist, hängt ganz von den Umständen ab. So raten Versicherungsexperten etwa zur Vorsicht beim Abstellen in Tiefgaragen, die für viele Menschen frei zugänglich sind. Hier gelten die gleichen Regeln wie auf der Straße: Wer sein Cabrio schnell mal abstellt, um beim Bäcker ein paar Brötchen zu holen, der kann das Verdeck offen lassen. Wer aber für ein paar Stunden oder noch länger parkt, der sollte das Dach schließen. Letzteres gilt auch bei einer Urlaubsfahrt in Länder, in denen besonders häufig Autos gestohlen werden wie etwa Polen, Tschechien oder Italien.
Cabrio-Fahrer, die ihr Verdeck schließen, können in Sachen Versicherungsschutz nichts falsch machen. Wer es offen lässt und Langfingern dadurch den Diebstahl ermöglicht, muss damit rechnen, dass die Teilkasko-Versicherung den Schaden nicht komplett übernimmt. mid
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
9. Februar 2021
Cupra Leon mit 300 PS Maschine
Cupra spendiert dem Leon eine neue Topmotorisierung. Der 2.0 TSI leistet 300 PS (221 kW) und liefert 400 Newtonmeter…
1. August 2022
Dacia Jogger Extreme (2022) – Familienkombi mit viel Raum für relativ wenig Geld – Eine gute Wahl?
Der Dacia Jogger möchte der Freund der Familie sein. Für Preise ab 16.000 Euro (101 PS) bekommt man dieses große Auto…
16. Februar 2018
KBA kann Messergebnisse der Umwelthilfe nicht bestätigen
Das Kraftfahrtbundesamt hat heute das Ergebnis der Prüfung des BMW 320d veröffentlicht, dessen Abgasverhalten von der…