Autofarben 2017: Unbunt ist der Favorit
Für welche Farbe entscheiden sich in Deutschland die Käufer von Neuwagen? Im Zehn-Jahresvergleich gibt es eine klare Trendfarbe: Seit 2007 hat sich der Anteil der Farbe Weiß an allen Pkw-Neuzulassungen versiebenfacht – von 2,9 Prozent auf 20,8 Prozent. Angesichts der kontinuierlichen Zuwachsraten von Jahr zu Jahr hält es der Verband der Automobilindustrie (VDA) in seiner aktuellen Auswertung für wahrscheinlich, dass der Trend zu Weiß anhalten wird.
Nach wie vor auf Platz 1 landeten wieder Grau oder Silber. Allerdings gab es gegenüber 2007 einen Rückgang beim Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen von 39,5 Prozent auf heute 28,5 Prozent. In der Farbpsychologie steht Grau für die Begriffe Sachlichkeit, Eleganz und Seriosität. Auch Eigenschaften wie professionell, analytisch und strukturiert werden damit verbunden.
Auf Platz 2 konnte sich die Farbe Schwarz behaupten: Jedoch ist auch hier ein Rückgang beim Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen von 30,6 Prozent (2007) auf 25,6 Prozent (Januar bis November 2017) zu verzeichnen. Gegenüber dem Jahr 2004 – damals wählte fast jeder zweite Neuwagenkäufer (46,4 Prozent) die Farbe Schwarz – hat sich der Anteil nahezu halbiert. Nach Ansicht der Farbpsychologen repräsentiert die Farbe Schwarz Würde, Seriosität und Ansehen und hat einen besonders klassischen Charakter.
Insgesamt dominieren damit die „unbunten Farben“ den Neuwagenmarkt: Drei Viertel aller Pkw-Neuzulassungen (74,9 Prozent) im bisherigen Jahresverlauf waren schwarz, weiß oder grau bzw. silber. Zehn Jahre zuvor war der Anteil mit 73 Prozent übrigens nahezu gleichhoch.
Natürlich wählt der Neuwagenkäufer seine Wunschfarbe. Doch er tut dies immer auch mit Blick auf den Wiederverkauf. Offensichtlich erzielen Gebrauchtwagen mit einer gängigen Farblackierung im Durchschnitt höhere Preise. Vor diesem Hintergrund handeln die Käufer durchaus auch rational, wenn sie sich bei der Außenfarbe für den „Mainstream“ entscheiden.
Wie sieht es in der weiteren Farbpalette aus? Leicht zulegen konnte seit Anfang des Jahrzehnts die Farbe Blau, sie überschritt 2017 erstmals seit 2010 wieder die 10-Prozent-Marke, nachdem ihr einst hoher Anteil von 24,9 Prozent (1998, damals Platz 1) kontinuierlich gefallen war (2007: 15,1 Prozent, 2012: 8,2 Prozent, bisheriger Tiefpunkt). Blau wird mit Sympathie, Harmonie und Freundlichkeit assoziiert. Sie gilt auch als Farbe der Ferne und Weite. Auf Rang 5 folgt die Farbe Rot mit 6,7 Prozent (2007: 5,2 Prozent).
Die weiteren Farben spielen bei Neuwagenkäufern kaum eine Rolle: Braun kommt auf 3 Prozent, Gelb auf 1,5 Prozent, Grün auf 1,3 Prozent. Noch geringer ist der Anteil von Neuzulassungen in Orange (0,7 Prozent) oder Lila (0,3 Prozent). ampnet
Ähnliche Beiträge
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…





