Alpine A110 Pure (2021) – Ist die hübsche Französin besser als ein PORSCHE? Test I Sound
NinaCarMaria war von der Renault Group Deutschland in die Zentrale nach Brühl eingeladen,
um hier mit der Alpine A110 einen der traditionsreichsten Namen unter den Sportwagen unter die Lupe zu nehmen. Also galt es, die hübsche Französin mit ihren Rennsportgenen über die Straßen des Rheinlands zu jagen.
Die Alpine A110 Pure leistet bis zu 252 PS. Dabei ist sie ein Leichtgewicht, das nur 1.115 Kilogramm auf die Waage bringt und in 4,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 sprintet. Dazu verhilft ihr ein 1,8 Liter Turbo-Benziner, der in der Mitte des Sportwagens platziert ist und seine Kraft über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe allein an die Hinterräder leitet. Als Top-Speed erscheinen 252 Stundenkilometer auf dem Tacho. 32o Newtonmeter werden als maximales Drehmoment angegeben.
Das blaue Kleid unseres Testwagens steht der Alpine richtig gut. Karosserie und Chassis werden aus aus Aluminium, gefertigt. Auf der C-Säule prangt stolz die Französische Nationalflagge. Unverwechselbar!
Wie beim Porsche 911 wird auch das zeitlose Design der Alpine gefeiert, dsimmer wieder vorsichtig modernisiert wird. Seit 1955 gibt es die Alpine bereits, die nach wie vor von vielen Liebhaber und Fans gefeiert wird. Den absoluten Legendenstatus bekam die Alpine dann 1971/73 mit den Siegen der A110 „Berlinette“ bei der Rallye Monte Carlo und dem Sieg beim 24 Stunden Rennen von Le Mans im Jahr 1978.
Die aktuelle Alpine A110 stellt eine Neu-Interpretation und Hommage an die Ur-Alpine dar. Agilität, Leichtigkeit und Kompaktheit werden hier mit einer mit exklusiver Note vereint.
Ob die alpine für Nina nach ihren Testfahrten wohl der bessere Porsche ist? Du erfährst es im Video …
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Technische Daten:
Alpine A110 Pure
Motor:
Bauart / Material Block / Kopf: Reihenvierzylinder, DOHC/ Aluminium / Aluminium
Ventile pro Zylinder: 4
Hubraum: 1.798
max. Leistung (kW/PS bei 1/min): 185 / 252 bei 6.000
max. Drehmoment (Nm bei 1/min): 320 bei 2.000
Kraftstoff: Super Benzin
Gemischaufbereitung: Direkteinspritzung / Turbolader
Abgasreinigung / Abgaseinstufung: Dreiwegkatalysator / Euro 6Dt
Kraftübertragung / Übersetzungen
Antriebart: Hinterradantrieb
Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h in s): 4,5
Verbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2
Tankvolumen: 45 Liter
Fahrwerk / Bremsen / Lenkung
Aufhängung vorne / hinten: Doppelte Querlenker
Reifen vorne / hinten: 205/45 R18 / 235/40 R18
Fahrdynamikregelung: ESP mit USC und ASR
Bremssystem vorn / hinten (mm): ABS mit EBV / Bremsassistent / Scheiben, innenbelüftet (296) / Scheiben (296)
Abmessungen / Gewichte / Lasten
Länge / Breite / Höhe (mm): 4.180 / 1.798 / 1..252
Radstand (mm): 2.420
Spurweite vorn / hinten (mm): 1.551/1.566
Gepäckraumvolumen vorne / hinten (l): 100 / 96
Sitzplätze: 2
Leergewicht (kg): 1.098
Garantie: 3 Jahre / lebenslange Mobilitätsgarantie
Preise ab 57.350 Euro
Null-Leasing.com:
https://www.null-leasing.com/leasing-schnaeppchen?mc=ninacarmaria
(*Werbung)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
NinaCarMaria
Nina ist die Influencerin in unserem Redaktionsteam, ist aber auch klassisch redaktionell unterwegs. Ihr Spezialgebiet sind Luxus-Autos und insbesondere Luxus-Sportwagen. "Je schneller, umso lieber", bekennt Nina, die in der Szene auch als NinaCarMaria bekannt ist. Ihr folgen bei Instagram rund 325.000 Fans. Die Bildungswissenschaftlerin ist zudem für die Social-Media-Kanäle der Autotester-Redaktion verantwortlich.
Ähnliche Beiträge
28. Juni 2014
Opel Vivaro – Da geht was rein … und sieht gut aus
Opel Vivaro – Da geht was rein Nutzfahrzeuge müssen vor allem eins sein. Praktisch. Das gilt auch weiterhin. Zunehmend…
28. August 2017
IAA 2017: Chery will mit Kompakt-SUV starten
Der chinesische Automobilhersteller Chery will mit einem neu entwickelten Kompakt-SUV in den europäischen Märkten…
17. Februar 2014
Nissan – neuer Qashqai
Merkwürdiger Name für ein tolles Auto Qashqai (sprich „kaschkai“) - schwierig auszusprechen, noch schwerer zu…