Wenn Alkoholsünder auf dem Trocknen sitzen
Immer wieder kommt es auf Deutschlands Straßen zu alkoholbedingten Verkehrsunfällen. Mit oft schrecklichen Folgen. Davon hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) schon lange genug. Er plant eine Wegfahrsperre für alkoholauffällige Autofahrer. Nun sieht er sich in seinem Vorhaben bestärkt, denn die Bundesregierung hat den Unfallverhütungsbericht des Ministers beschlossen.
„Wir begrüßen die Überlegung, für alkoholauffällige Fahrer Alkohol-Interlock-Systeme einzusetzen. Damit kann der Motor erst gar nicht gestartet werden, wenn der Fahrer getrunken hat. Sicherheit geht immer vor. Wegfahrsperren können die vielfältigen Ansätze zur Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit sinnvoll ergänzen“, sagt Ulrich Lange, Sprecher für Verkehr und digitale Infrastruktur der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Der Unfallverhütungsbericht ziehe nicht nur Bilanz, er schaue auch nach vorne und enthalte konkrete Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit. „Es geht darum, Menschenleben zu schützen, Unfallfolgen zu lindern und den volkswirtschaftlichen Schaden als Folge von Verkehrsunfällen zu vermindern. Diesem Ziel dienen eine ganze Reihe von Ansätzen und Maßnahmen“, so Lange. mid/rlo
Bildquelle: Polizei Mettmann
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
15. September 2015
IAA 2015: Erste Bilder vom neuen Ferrari 488 Spider
Die offene Variante des neuen Ferrari 488 ist das bisher leistungsstärkste Cabrio der Italiener. Die 670 Pferde…
13. Juni 2024
Weinsberg X-Pedition 600 MQ (2025) – Neuer Offroad Campervan
Noch vor dem diesjährigen Caravansalon in Düsseldorf stellt Knaus, unter der Marke Weinsberg, den neuen Weinsberg…
14. Januar 2019
CMT 2019: Kompaktes Sprinter-Alkovenmodell von Robel
Alkoven-Modelle mit dem weit herausragenden Überbau auf dem Fahrerhaus sind in der Camperwelt selten geworden. Robel…