Cabrio-Dach lieber immer schließen
Die Frage stellt sich für Cabrio-Besitzer häufig: Vor dem Kurzeinkauf das Verdeck offen lassen – oder doch schließen? Nicht nur wegen möglicher Wetter-Kapriolen – auch wegen der Diebstahlgefahr rät ein KFZ-Versicherer dazu, jeweils genau darauf zu achten, wo geparkt wird. Denn das ist der springende Punkt.
So können Autobesitzer mit einer abschließbaren Einzelgarage das Thema Verdeck getrost vergessen. „Mehr Vorsicht ist bei Tiefgaragen geboten, die für viele Personen frei zugänglich sind“, heißt es. Denn hier gelten die gleichen Regeln wie auf der Straße: Wer sein Cabrio schnell mal abstellt, um beim Bäcker Brötchen zu kaufen, kann das Verdeck offen lassen. Wer allerdings für ein paar Stunden oder noch länger parkt, sollte das Dach schließen.
Das gilt auch bei einer Urlaubsfahrt in Länder, in denen besonders häufig Autos gestohlen werden wie zum Beispiel Polen oder Italien. Anders ausgedrückt: Wer sein Verdeck schließt, kann in Sachen Versicherungsschutz nichts falsch machen. Wer es offen lässt und dadurch leichtfertig den Autodiebstahl ermöglicht, muss damit rechnen, dass die Teilkasko-Versicherung den Schaden nicht komplett übernimmt. mid
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
10. März 2023
Mitsubishi bringt neuen Outlander Plug-in Hybrid 2024 nach Europa
Der neue Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid kommt 2024 nach Europa, verkündet Mitsubishi heute. Nach der Einführung…
5. Juni 2018
Geheimnis gelüftet: Audi Q8 in Shenzhen enthüllt
Audis Großer soll gegen Mercedes GLE Coupé und BMW X6 antreten Nun also auch Audi. Mit dem Q8 bringen die Ingolstädter…
25. Februar 2020
2020 Audi Q7 55 TFSI S-Line quattro Hybrid – Fahrbericht im Video
2020 Audi Q7 55 TFSI S-Line quattro Hybrid – Fahrbericht im VideoVier Jahre sind zum…