VW und IBM tüfteln an der digitalen Mobilität
Digitale Mobilität ist eine wachsende Herausforderung. Kaum ein Unternehmen wird sie ohne Kooperationen meistern. Volkswagen hat sich jetzt mit IBM einen Partner ins Boot geholt, um seine Fahrzeuge mit Fahrer und Umfeld zu vernetzen. „Ziel der fünfjährigen Vereinbarung zwischen Volkswagen und IBM ist es, personalisierte digitale Dienstleistungen für den Fahrer zu entwickeln“, sagt Jürgen Stackmann, Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen. Die erste Entwicklung der Partner wird unter dem Namen „We Commerce“ vorgestellt. Es soll der erste Schritt sein im „Volkswagen WE“-Programm. Dahinter steht ein integrierter Service, der passende Handlungsempfehlungen für den Fahrer bereit hält.
Das „Denken“ übernimmt zum Großteil IBMs Künstliche Intelligenz „Watson“. So werden – mit dem Einverständnis der Fahrer – Verhaltensmuster und Vorlieben erlernt, um immer bessere Empfehlungen vorzuschlagen. Auf der anderen Seite können Handelsunternehmen, Tankstellenketten, die Hotelbranche oder das Gastgewerbe über „We Commerce“ gezielt an Kunden herantreten, die ins jeweilige Geschäftsmodell passen. mid
Foto: Volkswagen AG
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
15. Dezember 2020
Aston Martin Surprise: James Bond SUV mit 550 PS – Der neue DBX 2021
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
17. Juni 2018
BMW M 850i xDrive Coupé: So gelungen wie einst das Concept Car
BMW präsentiert sein 8er Coupé als Traumwagen mit herausragenden Fahrleistungen, emotionsstarkem Design, modernstem…
6. Oktober 2016
Verkaufsstart für neuen Volvo V90 Cross Country
Volvo hat den Verkaufstart des neuen Volvo V90 Cross Country bekannt gegeben. Die Preise für den Allroad-Kombi beginnen…