IAA 2017: Mini zeigt Electric Concept
Das auf der IAA 2017 erstmals gezeigte Mini Electric Concept soll Botschafter für nachhaltige urbane Fortbewegung im Stil von Mini und zugleich Vorbote für ein schon bald folgendes Serienmodell sein. Der erste in einer Großserie produzierte Mini mit rein elektrischem Antrieb soll 2019 auf die Straße kommen.Der Antrieb des Mini Electric Concept bezieht seine Energie aus einer Lithium-Ionen-Batterie. Da der Elektromotor keine Kühlluft benötigt, ist der hexagonale Frontgrill zur Optimierung der Aerodynamik-Eigenschaften geschlossen. Darüber hinaus dienen Anbauteile aus Fiberglas zur Reduzierung des Luftwiderstands. Die Lackierung in Reflection Silver und Interchange Yellow erinnert an den im Jahr 2008 vorgestellten Mini E. Das auf der Basis des Mini 3-Türer konzipierte Elektrofahrzeug wird im Mini Werk Oxford vom Band laufen. Sein Antriebsstrang entsteht an den Standorten Dingolfing und Landshut, den Kompetenzzentren für E-Mobilität innerhalb des Produktionsnetzwerks der BMW Group.
Fotos: Mini
Jan Weizenecker
Absolvent der Volks- und Betriebswirtschaftslehre der Albert-Ludwigs Universität Freiburg. Mal in kleinerem, mal in weiterem Radius, aber immer mit der nötigen Portion Humor, berichte ich seit 2012 über die Neuerscheinungen der Automobilwelt.
Ähnliche Beiträge
27. Mai 2019
Nach dem Skoda Karoq Cabrio folgt das Pickup-Konzept Mountiaq
Das sechste Škoda Azubi Car ist ein zweitüriges Pickup-Konzept auf Basis des Škoda Kodiaq. Designt und konstruiert…
15. März 2024
Neuer Škoda Epiq soll rund 25.000 Euro kosten
Škoda Auto hat den Namen seines batterieelektrischen Crossover-Modells verraten und macht mit einen Blick auf die…
14. November 2017
Gebrauchtwagenhandel: Restwerte gehen zurück und Standtage steigen
Der Gebrauchtwagenmarkt im deutschen Kfz-Handel geht mit leichten Verschlechterungen in den Winter: Die Restwerte gehen…