Vertragshändler spüren Diesel-Verunsicherung
Die Diesel-Affäre macht sich bei den deutschen Autohändlern bemerkbar. 300.000 Euro 5-Diesel warten derzeit auf Käufer. Das entspricht einem Wert von rund 4,5 Milliarden Euro.
Ergebnisse einer Online-Befragung des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zeigen, dass sich die öffentlichen Diskussionen um den Diesel auf die Wertentwicklung der Fahrzeuge auswirken. 77,2 Prozent der mehr als 700 befragten Vertragshändler geben an, dass sie die Preise senken mussten. 84,7 Prozent der Händler wünschen sich bessere Unterstützung ihres Herstellers oder Importeurs bei der Vermarktung der Diesel-Autos.
„Diese Fahrzeuge sind im Moment schwer verkäuflich, weil die Kunden verunsichert sind“, sagt ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn und fordert klare Signale der Politik. „Ansonsten wird die Verunsicherung der Verbraucher ebenso weiter steigen wie der Preisdruck auf die Euro 5-Diesel“, so Peckruhn. mid
Ähnliche Beiträge
29. Juni 2017
ADAC-Ecotest: Nur ein Plug-in-Hybrid kann überzeugen
Der Toyota Prius Plug-in Hybrid hat im aktuellen ADAC-Ecotest als einziges von fünf an der Steckdose aufladbaren…
4. November 2018
Crafter, e-Caddy und e-Caravelle werden Taxis
Auf der Taximesse in Köln zeigt VW Nutzfahrzeuge drei Fahrzeuglösungen für die gewerbliche Personenbeförderung. Der…
22. August 2024
Opel Corsa Rally Electric im Gamescom-Look
Auf der Gamescom, der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele wird der Opel Corsa Rally Electric aktuell…