Umweltbundesamt: Software-Update reicht nicht
Das von den Autoherstellern eingeleitete Software-Update für moderne Diesel-Pkw reicht nach Einschätzung des Umweltbundesamtes nicht aus, die Stickoxidemissionen so weit zu senken, dass Fahrverbote in Städten ausgeschlossen werden können. Gemeinsam mit der Umtauschprämie für ältere Selbstzünder könne der Ausstoß vermutlich nur um bis zu neun Prozent reduziert werden. Das sei zu wenig, um die NOx-Grenzwerte überall zu erreichen, teilte die Behörde gestern mit.
Umweltministerin Barbara Hendricks forderte daher von der Industrie auch technische Lösungen an den Fahrzeugen. Dies lehnen die Hersteller bislang mit Blick auf den Aufwand und die Kosten ab. ampnet
Ähnliche Beiträge
8. Mai 2025
Changan Deepal S07- Neuer E-SUV aus China kommt
Nach dem Markenstart im März rollten nun die ersten für Europa bestimmten Changan Deepal S07 Elektro-SUVs im Werk in…
8. Mai 2025
Maxi-Cosi Pebble 360 Pro mit FamilyFix 360 Pro
Premium-Komfort mit SlideTech: Wie alltagstauglich ist die neue Babyschale? Ein sicherer, alltagstauglicher…
5. Mai 2025
Verkaufsstart für den neuen Citroën Ami Buggy
Citroën startet den Verkauf des neuen Ami Buggy, eines elektrischen Leichtfahrzeugs. Der kompakte City-Flitzer, nur…