Umweltbundesamt: Software-Update reicht nicht
Das von den Autoherstellern eingeleitete Software-Update für moderne Diesel-Pkw reicht nach Einschätzung des Umweltbundesamtes nicht aus, die Stickoxidemissionen so weit zu senken, dass Fahrverbote in Städten ausgeschlossen werden können. Gemeinsam mit der Umtauschprämie für ältere Selbstzünder könne der Ausstoß vermutlich nur um bis zu neun Prozent reduziert werden. Das sei zu wenig, um die NOx-Grenzwerte überall zu erreichen, teilte die Behörde gestern mit.
Umweltministerin Barbara Hendricks forderte daher von der Industrie auch technische Lösungen an den Fahrzeugen. Dies lehnen die Hersteller bislang mit Blick auf den Aufwand und die Kosten ab. ampnet
Ähnliche Beiträge
26. Juni 2025
Vergesst den Diesel – dieser Hybride überzeugt selbst die Boomer-Generation: der Honda ZR-V (2025) !
Der Honda ZR-V Hybrid ist wie gemacht für alle, die keinen Stress mit dem Laden wollen, und trotzdem sparsam unterwegs…
22. Juni 2025
Kein Kabel, kein Warten: der Voll-Hybride Honda Jazz (2025) im Test!
In diesem Video nehmen wir den Selbstlader-Hybrid des neuen Honda Jazz Advance Sport (2025) unter die Lupe. Er…
17. Juni 2025
Neuer Abbey Road Studio-Modus bringt legendäres Studio-Feeling in den Polestar 3!
Mit dem neuesten Over-the-Air-Update bietet Polestar nun für den Polestar 3 einen Abbey Road Studio-Modus. Dieser…