Cabrio-Verdeck: auf oder zu?
Diese Frage hat sich wohl jeder Cabrio-Fahrer schon mal gestellt: Kann ich den Wagen mit offenem Dach parken – oder soll ich das Verdeck grundsätzlich schließen? Welche Version richtig ist, hängt ganz von den Umständen ab. So raten Versicherungsexperten etwa zur Vorsicht beim Abstellen in Tiefgaragen, die für viele Menschen frei zugänglich sind. Hier gelten die gleichen Regeln wie auf der Straße: Wer sein Cabrio schnell mal abstellt, um beim Bäcker ein paar Brötchen zu holen, der kann das Verdeck offen lassen. Wer aber für ein paar Stunden oder noch länger parkt, der sollte das Dach schließen. Letzteres gilt auch bei einer Urlaubsfahrt in Länder, in denen besonders häufig Autos gestohlen werden wie etwa Polen, Tschechien oder Italien.
Cabrio-Fahrer, die ihr Verdeck schließen, können in Sachen Versicherungsschutz nichts falsch machen. Wer es offen lässt und Langfingern dadurch den Diebstahl ermöglicht, muss damit rechnen, dass die Teilkasko-Versicherung den Schaden nicht komplett übernimmt. mid
Ähnliche Beiträge
18. Juli 2025
Subaru kündigt drei vollelektrische Modelle ab 2026 an!
Subaru will drei neue vollelektrische Modelle in Europa einführen. Diese Modelle sind der Subaru Solterra, der Subaru…
17. Juli 2025
Hyundai Santa Fe (2025) – großes Plug-in-SUV ab 65.000 Euro – aber nur bis zu 50 km elektrisch?!
Was kann der neue Hyundai Santa Fe wirklich? Wir haben das neue Groß-SUV der Koreaner mit Plug-in-Hybrid-Antrieb…
10. Juli 2025
Wertverlust beim Auto: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf?
Der Autokauf zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens – gleich nach Immobilie und…