Toyota Yaris – Hybrid ersetzt Diesel
Der neue Yaris wurde weitgehend in Europa für die ganze Welt entwickelt. Der bekannte Kleinwagen kommt in allen Ausstattungsvarianten mit dem Sicherheitspaket Toyota Safety Sense zu den Käufern. Zu diesem Paket gehört das Pre-Collision-Sytem, bei dem ein Laser die Fahrbahn vor dem Auto überwacht. Bei Bedarf wird selbstständig eine Notbremsung auslöst.
Neueste Assistenz-Technik ist nun auch im Yaris verfügbar. So blendet ein Fernlicht-Assistent auf Abblendlicht um, wenn Scheinwerfer oder Rückleuchten erkannt werden. Ein Spurhalte-Assistent warnt den Fahrer, bevor er sich auf Abwege begibt. Die Verkehrsschilderkennung (Serie ab Ausstattung Comfort) informiert den Chauffeur über Geschwindigkeitsbegrenzungen und schaltet auf Wunsch auch einen Warnsummer ein. Im Fond des Yaris sorgen Gurte mit Gurtstraffern und Kraftbegrenzern für mehr Sicherheit.
Die neue, scharf geschnittene Front des Yaris passt aus unserer Sicht wunderbar zu diesem Stadtwagen. Im Innenraum geht es betont sachlich zu. Alle Bedienelemente finden sich da, wo man sie erwartet. Die verwendeten Materialien machen einen ordentlichen Eindruck.
Keinen Dieselantrieb mehr für den Yaris
Der Diesel hat im Yaris ausgenagelt. Stattdessen dürfen sich Hybrid-Fans über einen dualen Antrieb freuen. Als neuen Antrieb haben die Techniker einen 1,5-Liter-Benziner unter die Yaris –Haube gepflanzt, der den bisher eingesetzten Motor mit 1,33 Liter Hubraum ablöst. Der 82 kW /111 PS starke Vierzylinder beschleunigt den Yaris flott auf Tempo 100, macht sich akustisch deutlich bemerkbar. In Kombination mit dem Sechs-Gang-Getriebe – hier wurde der sechste als Schongang ausgelegt – sorgt er für gelassenen Vortrieb mit ausreichend Temperament. Als Norm-Verbrauch verspricht Toyota fünf Liter. In der Realität laufen jedoch sechs bis sieben Liter durch den Tank. Trotzdem ein guter Wert
Die Preisliste für den neuen Yaris beginnt bei 12.540 Euro für den Ein-Liter-Drei-Zylinder mit seinen 51 kW bzw. 69 PS. Der neue 1,5-Liter-Vierzylinder startet bei 14.240 Euro. Der Hybrid (Systemleistung 74 kW/100 PS) beginnt bei 17.990 Euro, wer die Hybridprämie bekommt, zahlt 3.000 Euro weniger.
Ähnliche Beiträge
11. September 2025
Chinesische Marken, deutsche Reaktionen: DIEMobilisten – Podcast mit dem Autotester (Folge #076)
Heute zu Gast: Der-Autotester im Podcast DIEMobilisten. Friedbert Weizenecker redet Klartext über die Zukunft der…
8. September 2025
Polestar 5 (2026) ⚡ Luxus-Elektro-Gran-Tourer mit 884 PS & 670 km Reichweite
Der neue Polestar 5 (2026) Performance Grand Tourer ist da! 🚗⚡ Mit bis zu 650 kW (884 PS), 1.015 Nm Drehmoment und…
7. September 2025
Familienauto 2025? BYD Seal 6 DM-i Touring – Besser als Passat, Leon & Superb?
Erster Fahrbericht: BYD Seal 6 DM-i Touring: Familienkombi und steuerbegünstigtes Business Mobil mit gigantischer…