VW kühlt seine Rechner auf Island
Die Konzern-IT von Volkswagen hat ein Rechenzentrum auf Island bezogen. Es wird mit erneuerbaren Energien betrieben und bezieht seinen Strom aus Wasserkraft und Erdwärme. Durch das konstant kühle Klima lassen sich die Rechner überwiegend mit Umgebungsluft kühlen. Das bedeutet weniger zusätzlichen Kühlaufwand und geringeren Energieverbrauch, Auf den Servern laufen sogenannte High Performance Computing-Anwendungen, die sehr viel Rechenleistung fordern. Zwei Hochgeschwindigkeitsleitungen verbinden die isländischen Server mit den Systemen in Wolfsburg. Mit einem Gigabit pro Sekunde übertragen sie Daten etwa 40-mal so schnell wie ein handelsüblicher Internetanschluss – natürlich verschlüsselt.
Foto: VW
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
25. Juni 2024
Bentley Continental GT (2025) – die 4. Generation
Der neue Bentley Continental GT setzt einmal mehr Maßstäbe im Luxus-Automobil-Sektor, indem er traditionelle…
6. Dezember 2023
Morgan stellt elektrifizierten XP-1-Prototyp vor
Die Morgan Motor Company postet neues Entwicklungsfahrzeug, das als Vorläufer für zukünftige elektrische…
26. November 2022
Hybridflugzeug Ampaire Eco Caravan hebt ab
Das US-Unternehmen Ampaire will in zwei Jahren ein elektrifiziertes Regionalflugzeug für den kommerziellen Betrieb…