VW kühlt seine Rechner auf Island
Die Konzern-IT von Volkswagen hat ein Rechenzentrum auf Island bezogen. Es wird mit erneuerbaren Energien betrieben und bezieht seinen Strom aus Wasserkraft und Erdwärme. Durch das konstant kühle Klima lassen sich die Rechner überwiegend mit Umgebungsluft kühlen. Das bedeutet weniger zusätzlichen Kühlaufwand und geringeren Energieverbrauch, Auf den Servern laufen sogenannte High Performance Computing-Anwendungen, die sehr viel Rechenleistung fordern. Zwei Hochgeschwindigkeitsleitungen verbinden die isländischen Server mit den Systemen in Wolfsburg. Mit einem Gigabit pro Sekunde übertragen sie Daten etwa 40-mal so schnell wie ein handelsüblicher Internetanschluss – natürlich verschlüsselt.
Foto: VW
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
10. März 2020
Erdgasantriebe in Škoda G-TEC-Modellen bis 50 Prozent niedrigere Kraftstoffkosten
Erdgasfahrzeuge sind eine Alternative für eine umweltfreundliche Mobilität. Fahrzeuge wie der neue, im zweiten…
17. April 2018
Ratgeber: Ist das Campingmobil fit für die Reise?
Camper mit Caravan und Wohnmobil haben wieder Saison. Vor der Fahrt in die Ferien sollten jedoch der Zustand und die…
28. Januar 2019
BMW präsentiert E-Kick-Scooter mit Radwegebenutzung
Als erstes Elektrokleinstfahrzeug nach der neuen Verordnung, welche nach Plänen der Bundesregierung in 2019 in Kraft…