VW kühlt seine Rechner auf Island
Die Konzern-IT von Volkswagen hat ein Rechenzentrum auf Island bezogen. Es wird mit erneuerbaren Energien betrieben und bezieht seinen Strom aus Wasserkraft und Erdwärme. Durch das konstant kühle Klima lassen sich die Rechner überwiegend mit Umgebungsluft kühlen. Das bedeutet weniger zusätzlichen Kühlaufwand und geringeren Energieverbrauch, Auf den Servern laufen sogenannte High Performance Computing-Anwendungen, die sehr viel Rechenleistung fordern. Zwei Hochgeschwindigkeitsleitungen verbinden die isländischen Server mit den Systemen in Wolfsburg. Mit einem Gigabit pro Sekunde übertragen sie Daten etwa 40-mal so schnell wie ein handelsüblicher Internetanschluss – natürlich verschlüsselt.
Foto: VW
Ähnliche Beiträge
10. Juli 2025
Wertverlust beim Auto: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf?
Der Autokauf zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens – gleich nach Immobilie und…
9. Juli 2025
Nissan Qashqai (2025) – Familien-SUV mit Verstand statt Show
Den aktuellen Nissan Qashqai gibt es schon seit etwa einem Jahr. Eigentlich kein Grund für uns, nun über das C-SUV zu…
8. Juli 2025
Camper von Ahorn Camp & Renault kommen!
Renault präsentiert gemeinsam mit dem Wohnmobilhersteller Ahorn Camp eine neue Reisemobilbaureihe, die auf dem Renault…