Forschung und Industrie wollen elektrisch in die Luft
Elektromobilität in die Luft zu bringen gehört zu den großen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte für Luftfahrtforschung und -industrie. Für eine Vernetzung von institutioneller, universitärer und industrieller Forschung haben Vertreter des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) sowie der Industrieunternehmen Airbus Group und Siemens eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Die Unterzeichner bekunden in einem Momorandum of Understanding ihr gemeinsames Interesse am elektrischen Fliegen.
Ziel ist, die Zusammenarbeit zwischen den Forschungseinrichtungen der Helmholtz-Initiative „DLR@Uni Electric Flight“ und den industriellen Kooperationspartnern zu strukturieren und einen rechtlichen Rahmen vorzubereiten. Zu den Partnern der Helmholtz-Initiative gehören 14 DLR-Institute und 20 Universitätsinstitute an den vier Standorten Berlin, Braunschweig, Stuttgart und München/Oberpfaffenhofen. Zu den Unterstützern auf industrieller Seite gehören die Airbus Group und Siemens. Weitere Firmen haben bereits Interesse an einer Mitarbeit bekundet.
„Wir entwickeln hybride Elektroantriebe für Luftfahrzeuge“, sagte Frank Anton, Leiter Electric Aircraft bei Siemens. „Mit dem DLR wollen wir nun in eine strategische Partnerschaft zwischen Industrie und Wissenschaft eintreten. Mittelfristig halten wir hybrid-elektrisch angetriebene Regionalflugzeuge mit bis zu 100 Passagieren für realistisch.“ Die Initiative „DLR@Uni Electric Flight“ wird mit drei Schwerpunkten an den Start gehen: Technologie und Konfiguration von Fluggeräten, Validierung von Teiltechnologien im Flugexperiment sowie Betrieb, Infrastruktur und gesellschaftliche Akzeptanz von elektrisch betriebenen Flugzeugen.
Ähnliche Beiträge
8. September 2025
Polestar 5 (2026) ⚡ Luxus-Elektro-Gran-Tourer mit 884 PS & 670 km Reichweite
Der neue Polestar 5 (2026) Performance Grand Tourer ist da! 🚗⚡ Mit bis zu 650 kW (884 PS), 1.015 Nm Drehmoment und…
7. September 2025
Familienauto 2025? BYD Seal 6 DM-i Touring – Besser als Passat, Leon & Superb?
Erster Fahrbericht: BYD Seal 6 DM-i Touring: Familienkombi und steuerbegünstigtes Business Mobil mit gigantischer…
5. September 2025
Der neue BMW iX3 (2026) | 800 km Reichweite I Elektro-SUV der Neuen Klasse
Der neue BMW iX3 2026 ist da – und er ist mehr als nur ein Update! 🚀 Als erstes Serienmodell der Neuen Klasse bringt…