Nissan stellt auf recyceltes Aluminium um
Nissan wird ab dem Geschäftsjahr 2027 für alle neuen Modelle CO2-armes Aluminium verwenden. Für aktuelle Modelle beginnt Nissan bereits mit dem Einkauf von Rädern, Fahrwerksteilen, Achsteilen und Kabelbäumen – hergestellt aus grünem Aluminium in Japan, den Vereinigten Staaten und Europa.
Aluminium macht etwa zehn Prozent des Fahrzeuggewichts aus. Grünes Aluminium wird mit Strom produziert, der nicht aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Dadurch lassen sich die CO2-Emissionen während der Produktion um etwa fünfzig Prozent reduzieren. Mit recyceltem Aluminium können die CO2-Emissionen um etwa 95 Prozent verringert werden.
Schon bis zum Ende des Geschäftsjahres 2024 sollen dadurch etwa zwanzig Prozent des neu geförderten Aluminiums, das Nissan für in diesen Märkten beschaffte Autoteile verwendet, durch grünes oder recyceltes Aluminium ersetzt werden.
Ähnliche Beiträge
14. August 2025
Hyundai Santa Fe (2025) – viel Auto, aber reicht das?
Hyundai Santa Fe (2025) im Alltagstest Im Jahr 2001 sah der erste Hyundai Santa Fe ganz anderes aus, als unser…
10. August 2025
Toyota RAV4 vor dem Facelift (2025): Clever kaufen oder lieber warten?
Der Toyota RAV4 steht vor der Neuauflage auf neuer Plattform – im Frühjahr 2026 kommt das Facelift in 6. Generation.…
7. August 2025
VW California Ocean (2025): Teuer, aber sein Geld wert?
So viel Geld für ein bisschen Bett und Küche auf Rädern?Der VW California Ocean ist mit 95.000 Euro…