2021 Kia Sorento Spirit mit Diesel- und Allradantrieb – Koreaner auf dem Weg zu Premium – Test I AHK
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Nachdem wir im Herbst 2020 schon den damals brandneuen Kia Sorento mit seinem Benzin-Hybrid-Antrieb in einem Fahrbericht vorgestellt haben, folgt nun unser Test mit dem 2,2 Liter Diesel. Noch im Frühjahr 2021 soll auch eine Plug-in-Variante folgen. Heute behandeln wir einen Diesel-Sorento in der zweithöchsten Ausstattungsstufe „Spirit“ und mit Allradantrieb. Schaut unser Video. Viel Spaß dabei!
Wettbewerber: Skoda Kodiaq, Seat Tarraco und VW Tiguan Allspace.
Technische Daten:
Kia Sorento 2.2 CRDi AWD (AHK)
Länge x Breite x Höhe (m): 4,81 x 1,90 x 1,70
Radstand (m): 2,82
Motor: R4-Diesel, 2.151 ccm, Turbo, Direkteinspritzung
Leistung: 148 kW / 202 PS bei 3800 U/min
Max. Drehmoment: 440 Nm bei 1750–2750 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 202 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 9,2 Sek.
NEFZ-Durchschnittsverbrauch: 5,7 Liter
CO2-Emissionen: 150 g/km (Euro 6d)
Leergewicht / Zuladung: min. 1852 kg / max. 658 kg
Kofferraumvolumen: 705–2100 Liter
Bodenfreiheit: 176 mm
Böschungswinkel: 16,8 Grad (v.) / 21,3 Grad (h.)
Rampenwinkel: 16,5 Grad
Max. Anhängelast: 2500 kg
Wendekreis: 11,6 m
Testwagenpreis: 51.000 Euro
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 15 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
4. April 2019
Shanghai 2019: Maserati Levante mit Achtzylinder
Maserati wird bei der Auto Shanghai 2019 vom 16. - 25. April 2019 erstmals sein SUV Levante mit einem Achtzylinder…
1. April 2017
WEC 2017: Porsche peilt den Hattrick an
Porsche hat den 919 Hybrid für die neue Langstreckensaison umfassend überarbeitet. Der Le-Mans-Prototyp mit rund 662 kW…
3. Dezember 2015
„Von einem Turbo-Loch kann beim neuen 911er keine Rede sein“
Interview mit Thomas Wasserbäch, Leiter der Porsche Boxer-Motorenentwicklung Mit der Markteinführung der neuen 911er…