2021 Kia Sorento Plug in Hybrid (PHEV) mit 265 PS – Reichweite I Beschleunigung I Trackday I POV
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kia Sorento PHEV
Den neuen Kia Sorento gibt es nun auch als Plug in Hybrid mit Allradantrieb. Mit einer Systemleistung von 265 PS und einem maximalen Drehmoment von 350 Newtonmetern, die er aus einem 1,6-Liter-Turbo-Benziner und einem E-Motor zieht. Drei Ausstattungsvarianten stehen für die PHEV-Version zur Auswahl: Vision, Spirit und Platinum. Optische Erkennungsmerkmale des Plug-in-Hybriden sind eigens für ihn gezeichnete 19-Zoll-Räder, eine Extra-Klappe für den Ladekabelanschluss sowie das E im Kennzeichen, welches er dank seiner elektrischen Reichweite von 57 Kilometern tragen darf. Die Preise für den Sorento bei 48.000 Euro. Den Plug-in-Hybriden gibt es durch die bzw. nach Abzug der Förderprämie ebenfalls ab 48.000 Euro. Ein 13,8 kWh-Lithium-Ion-Polymer-Akku unter den Vordersitzen speichert die elektrische Energie. Die Lade-Leistung ist mit 3,3 kW zwar überschaubar, jedoch bestens geeignet für das Laden zuhause. Für die Komplett-Ladung gibt Kia eine Dauer von drei Stunden und 25 Minuten an. Was den Plug-in-Hybriden zudem von seinen Geschwistern mit konventionellem Antrieb unterscheidet, erfahrt ihr im Video. Schau´rein.
Technische Daten:
2021 KIA Sorento Plug in Hybrid (PHEV)
Motoren: 1,6-Liter-Turbo-Benziner + E-Motor
Systemleistung: 265 PS
max. Drehmoment: 350 Nm
Akku: 13,8 kWh-Lithium-Ion-Polymer-Akku
Höchstgeschwindigkeit: 193 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 8,7 s
Getriebe: 6-Gang-Automatikgetriebe
Türen: 4
Sitzplätze: optional bis zu 7
Verbrauch kombiniert: 1,6 l/100 km
elektrische Reichweite: 57 km (laut WLTP)
Leergewicht: 2,2 t
Anhängelast: 1.650 kg
Basispreis: 53.490 Euro (ohne Förderung)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
NinaCarMaria
Nina ist die Influencerin in unserem Redaktionsteam, ist aber auch klassisch redaktionell unterwegs. Ihr Spezialgebiet sind Luxus-Autos und insbesondere Luxus-Sportwagen. "Je schneller, umso lieber", bekennt Nina, die in der Szene auch als NinaCarMaria bekannt ist. Ihr folgen bei Instagram rund 325.000 Fans. Die Bildungswissenschaftlerin ist zudem für die Social-Media-Kanäle der Autotester-Redaktion verantwortlich.
Ähnliche Beiträge
29. April 2017
Renault bleibt Nummer eins bei Elektrofahrzeugen
Renault bleibt in Deutschland Marktführer bei Elektrofahrzeugen. Im ersten Quartal 2017 verkaufte der französische…
19. Februar 2019
Subaru enthüllt VIZIV Adrenaline Concept in Genf 2019
Subaru zeigt auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon (7. bis 17. März 2019) das VIZIV Adrenaline Concept. Die…
24. September 2015
Assistenz- und Sicherheits-Systeme im neuen Ford Mondeo
Autonomes Fahren ist das große Ziel der Automobilindustrie. Diesem Ziel nähern sich die Hersteller mit einer Flut von…