Volvos City-SUV XC40 kommt mit neuem Basis-Benziner
Nachdem es für den XC40 zunächst nur einen 247 PS leistenden Benziner gegeben hat, sind nun auch die marktgerechteren Motoren mit 190 und mit 156 PS zu haben. Das sollte dem klar gezeichneten XC40 nun den nötigen Schwung in den Verkaufshitlisten verschaffen. Wir haben den kleinen 3-Zylinder, der mindestens 32.050 Euro kostet, schon unter die Lupe genommen. 
Sein 156 PS passen gut zum XC40
Nach den ersten Testfahrten auf den Bergstraßen des Salzburger Landes können wir den munteren 3-Zylinder nur loben. Er ist einer der Guten seiner Zunft. Mit seinen von einem Turbolader befeuerten 156 PS bringt er bis zu 265 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße. Das reicht in unseren Augen völlig aus, um mit dem rund 1,7 Tonnen schweren City-SUV flott unterwegs sein zu können. Den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 schafft der XC40T3 (so sein offizieller Name) in 9,4 Sekunden. Vmax ist bei 200 Stundenkilometern erreicht. Damit wird der trendige Volvo zwar nicht zum Sportwagen, macht aber an leichten Anstiegen noch Freude. 
Nur in der Basis-Ausstattung zum erträglichen Preis
Das serienmäßige Sechsgang-Schaltgetriebe lässt sich überraschend schaltfaul nutzen. Oberhalb von etwa 1500 Umdrehungen spürt man den Turbo-Schub deutlich. Leider gibt es für den 3-Zylinder keine Getriebeautomatik. Für mich ein Grund, ihn nicht zu kaufen, denn die Zeiten, in denen man dachte, nur mit einem Schaltwagen sportlich unterwegs sein zu können, liegen dank moderner Getriebetechnik hinter uns. Durch den Einsatz von Ausgleichswellen läuft dieser 1,5-Liter-Dreizylinder ausgesprochen kultiviert. 
Nach dem realitätsnäheren, neuen WLTP Standard gemessen, soll der XC40 T3 im Schnitt 6,2 Liter Benzin je 100 Kilometer verbrennen. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 146 Gramm je Kilometer. Auf unseren dynamisch gehaltenen Testfahrten hat der Bordcomputer 7,4 Liter angezeigt. Ein in unseren Augen günstiger Verbrauchswert für ein City-SUV, mit dem die meisten Nutzer wohl einverstanden sein werden.


Fazit
In meinen Augen ist der Volvo XC40 das aktuell schönste City-SUV – außen wie innen. Seine Qualitätsanmutung reicht durchaus an die deutscher Premium-City-SUVs um Audi Q2 und BMW X1/2 heran. Wer sich bei seinen Ausstattungswünschen zurück nimmt, kann mit 32.050 Euro auskommen. Der kleine Benziner passt in unseren Augen gut zum trendigen SUV, beileibe kein lahmer Sparantrieb ist. Schade, dass es für ihn kein Automatikgetriebe gibt.
Technische Daten:
Volvo XC40 T3
Länge x Breite x Höhe (m): 4,43 x 1,86 x 1,65
Radstand (m): 2,70
Motor: Dreizylinder-Turbobenziner mit Direkteinspritzung und 1477 ccm Hubraum
Leistung: 115 kW / 156 PS bei 5000 U/min
Max. Drehmoment: 265 Nm bei 1850–3850 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 9,4 Sek.
Antriebsart: Frontantrieb
Getriebe-Typ: 6-Gang-Schaltgetriebe
Verbrauch (kombiniert nach EU-Norm WLTP): 6,2 – 6,4 Liter
Effizienzklasse: B
CO2-Emissionen: 144 -148 g/km (Euro 6d-Temp)
Leergewicht / Zuladung: min. 1645 kg / max. 415 kg
Max. Anhängelast: 1600 kg
Kofferraumvolumen: 460– 1336 Liter
Tankvolumen: 54 Liter
Bodenfreiheit: 211 mm
Wattiefe: 450 mm
Wendekreis: 11,8 m
Luftwiderstandsbeiwert cW: 0,34
Bereifung: 235/60 R17
Basispreis: ab 32.050 Euro
Ähnliche Beiträge
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…

















