Im Volvo V60 Cross Country D4 AWD (2019) im Schnee – Review im Video
Nun gibt es den Volvo V60 auch in einer Version fürs Land. Er sieht jedenfalls mit seiner Beplankung um die Radhäuser und dem höher gelegten Fahrwerk nach Freiheit und Abenteuer aus. Aber kommt man im Volvo V60 Cross Country (Modelljahr 2019) tatsächlich „off-road“ durch den Schnee in den Alpen? Und was kann der Schwede „on-road“ – also auf Asphalt? Wo liegen seine Stärken, wo hat er seine Schwächen? Wie ist er von seinen Brüdern V60 und XC60 abgegrenzt. Und wie macht er sich im Wettbewerb um Passat Alltrack, Opel Insignia Country Tourer, Mercedes E-Klasse Allterrain oder Audis A4 Allroad einordnen? Wie performt der 190 PS (140 kW) leistende Diesel-Vierzylinder „D4“ mit seinem Drehmoment von 400 Newtonmetern und (AWD) Allradantrieb? Wie klingt der Vierzylinder? Was lässt sich zur Beschleunigung sagen? Wieviel Diesel verbraucht er wirklich? Werden noch weitere Antriebe folgen? Was spricht für den D4? Wieviel Platz biete der V60 Cross Country V60 im Kofferraum? Was kostet der Mittelklasse Kombi? Und wo liegen seine speziellen Stärken (sein USP) im Segmentvergleich? Die Antwort auf all diese Fragen findet ihr in unserem ausführlichen | Fahrbericht | Test | Testdrive | Review | Details | Erklärung | Sound | Beschleunigung | Verbrauch | Test-Drive: On/off-road. Versprochen! Schaut rein!
In aller Kürze: Volvo spendiert dem V60 (2019) eine kernige Cross-Country-Variante für mindestens 52.350 Euro. Doch hält der Schwede mit seinem Allradantrieb, den 6,5 Zentimeter mehr Bodenfreiheit und der Plastik-Beplankung um die Radhäuser was seine robust erscheinende Schale verspricht? Wir haben den 190 PS (140 kW) starken D4 Diesel mit 400 Nm maximalem Drehmoment und Allradantrieb im Test.
Technische Daten: (2019) Volvo V60 Cross Country D4
Motor: 2,0-l-Vierzylinder-Diesel
Leistung: 190 PS (140 kW)
Drehmoment: 400 Nm (1.750-2.500 U/min)
Getriebe: Achtgang-Automatik
Antrieb: Allrad
0 – 100 km/h: 8,2 s
Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
Verbrauch: 5,9 – 6,6 l/100 km (WLTP)
Länge: 4,784 m, Breite: 1,850 m, Höhe: 1,499 m
Radstand: 2,874 m
Bodenfreiheit: 0,210 m
Leergewicht: 1.865 kg
Tankvolumen: 60 l
SCR-Tankvolumen: 11,5 l
maximale Zuglast: 2.000 kg
Kofferraumvolrmen: 529 – 1.441 l
Basispreis: 52.350 Euro
Jan Weizenecker
Absolvent der Volks- und Betriebswirtschaftslehre der Albert-Ludwigs Universität Freiburg. Mal in kleinerem, mal in weiterem Radius, aber immer mit der nötigen Portion Humor, berichte ich seit 2012 über die Neuerscheinungen der Automobilwelt.
Ähnliche Beiträge
11. Juni 2025
Ram 1500 kehrt mit legendärem V8-Motor zurück!
KW Auto, der offizielle europäische Importeur der Stellantis-Marken Ram und Dodge, bringt den ikonischen Ram 1500 mit…
8. Juni 2025
Was der Golf GTI für Boomer war, ist der Audi RS3 heute – nur mindestens 68.000 Euro später!
In unserem Video klären wir, warum der Audi RS3 heute das verkörpert, was der Golf GTI früher einmal war: Emotion,…
6. Juni 2025
Neuer Fiat Grande Panda Hybrid 2025 – Das beste Stadtauto aller Zeiten? Preis, Technik & Design
Der neue Fiat Grande Panda Hybrid setzt einen wichtigen Meilenstein in der elektrifizierten Mobilität der…