Volkswagen Pilot Sébastien Ogier gewinnt ADAC Rallye Deutschland 2016
Der Sieger der ADAC Rallye Deutschland 2016 heißt Sébastien Ogier. Nach 2011 und 2015 gewinnt der französische WRC-Star und amtierende Weltmeister zum dritten Mal den deutschen Lauf der FIA Rallye-Weltmeisterschaft. Für Volkswagen Motorsport ist es der zweite Sieg bei der Heim-Rallye. 20,3 Sekunden hinter dem Mann im Volkswagen Polo R WRC sicherte sich Hyundai Motorsport mit einem packenden Schlussspurt die Plätze zwei und drei: Dani Sordo (ESP) knapp vor Thierry Neuville (BEL) hieß es am Ende – getrennt nur durch 0,1 Sekunden. Ebenfalls mit einem knappen Rückstand von nur 6,8 Sekunden auf einen Podestrang landete Andreas Mikkelsen (NOR) auf dem vierten Rang.
Auf den 18 Wertungsprüfungen (WP) rund um Trier kristallisierte sich rasch ein Vierkampf zwischen Ogier, Mikkelsen, Neuville und Sordo heraus, der die zahlreichen Fans vor Ort in der Anfangsphase der Rallye in Atem hielt. Während Andreas Mikkelsen am Freitag das Geschehen bestimmte und das Quartett anführte, konnte Ogier am Samstag durch zwei starke Bestzeiten auf den langen Panzerplatten-Prüfungen die Weichen für den Sieg stellen. Aus dem Vierkampf wurde ab diesem Zeitpunkt ein Dreikampf der Ogier-Verfolger.
Die engen Zeitabstände zwischen den Plätzen zwei bis vier sorgten dafür, dass die Spannung auch am Finaltag der ADAC Rallye Deutschland anhielt. Auf den ersten beiden Tagesprüfungen (Dhrontal 1 und Sauertal 1) griffen die Hyundai-Piloten an und machten Zeit gut: Sordo verdrängte Mikkelsen vom zweiten Platz und auch Neuville konnte am Norweger vorbeiziehen. Da die vorletzte Wertungsprüfung (Dhrontal 2) wegen Zuschauern in einer Sperrzone gestoppt werden musste, ging es mit den gleichen engen Zeitabständen in die abschließende Powerstage (Sauertal 2). Diese konnte Thierry Neuville für sich entscheiden, doch trotz seiner Bestzeit blieb er im Endklassement eine Zehntelsekunde hinter seinem Markenkollegen Dani Sordo zurück. Sébastien Ogier sicherte sich mit einem souveränen dritten Platz in der Powerstage seinen dritten Deutschland-Sieg. Zusätzliche WM-Zähler gab es auch für Jari-Matti Latvala (FIN), der Zweiter der Powerstage wurde, aber ansonsten ohne Punkte blieb. Der Vorjahres-Zweite wurde am ersten Rallye-Tag durch einen technischen Defekt aussichtlos zurückgeworfen.
Sébastien Ogier: „Dieser Sieg ist für Jost Capito, unseren Teamchef, der Volkswagen Motorsport heute verlässt. Für ihn zu gewinnen, war unser Plan und der ist aufgegangen. Für mich geht mit dem Sieg eine lange Durststrecke zu Ende: sechs Monat ohne Sieg – das ist einfach viel zu lang. Natürlich ist es auch gut für die Meisterschaft. Ein perfektes Wochenende. Der Schlüssel zum Erfolg war – wie im vergangenen Jahr – die Panzerplatte. Das ist zwar nicht meine Lieblings-Prüfung, aber ich kenne sie sehr gut. Das hat den Unterschied ausgemacht. Jetzt freue ich mich einfach nur!“


(Fotos: ADAC Motorsport)
Vorläufiger Endstand nach 18 Bestzeitprüfungen:
| 1. | Ogier/Ingrassia | FRA/FRA | Volkswagen Polo R WRC | 3:00.26,7 Std. | ||||
| 2. | Sordo/Marti | ESP/ESP | Hyundai New i20 WRC | + 0:20,3 Min. | ||||
| 3. | Neuville/Gilsoul | BEL/BEL | Hyundai New i20 WRC | + 0:20,4 Min. | ||||
| 4. | Mikkelsen/Jæger | NOR/NOR | Volkswagen Polo R WRC | + 0:27,2 Min. | ||||
| 5. | Paddon/Kennard | NZL/NZL | Hyundai New i20 WRC | + 3:34,8 Min. | ||||
| 6. | Østberg/Fløene | NOR/NOR | Ford Fiesta RS WRC | + 4:31,2 Min. | ||||
| … | ||||||||
| 10. | Kremer/Winklhofer | D/D | Skoda Fabia R5 | + 10.10,6 Min. | ||||
| 19. | Griebel/Kopzcyk | D/D | Opel Adam R2 | + 21.35,7 Min. | ||||
| 20. | Tannert/Thielen | D/D | Opel Adam R2 | + 22.22,5 Min. | ||||
| 35. | Kreim/Christian | D/D | Skoda Fabia R5 | + 27.16,0 Min. |
Ähnliche Beiträge
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…





