Toyota kombiniert Hybridantrieb mit Bio-Kraftstoff
Im brasilianischen Sao Paulo zeigte Toyota jetzt einen Prototypen auf der Basis des Toyota Prius, bei dem der Verbrennungsmotor des Hybridantriebs nicht nur mit Benzin, sondern zum Beispiel auch mit Ethanol (Alkohol) betrieben werden kann. Zum effizienten Hybridsystem aus Benzin- und Elektromotor kommt so beim neuen Flex Fuel-Hybrid-Antrieb, dass Ethanol zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnenen werden und eine bessere Kohlendioxidbilanz vorweisen kann.
In Brasilien und dem restlichen Südamerika ist Ethanol als Kraftstoff weit verbreitet und stammt meist aus lokaler Produktion. Gerade in dieser Region könnte die Kombination zwischen Hybridantrieb und Bio-Kraftstoff die Umweltverträglichkeit des FFV-Hybridantriebs deswegen deutlich steigern. Bei Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette – von der Rohstoffgewinnung über die Lieferung an die Tankstelle bis zur Verbrennung im Motor – fällt die Umweltbilanz des „Hybrid FFV“ besser aus als jene von Fahrzeugen mit konventionellem Flex-Fuel-Antrieb. Um eine Markteinführung des Hybrid FFV in Brasilien auszuloten, wird Toyota ein Testprogramm durchführen. ampnet
Foto: Toyota
Ähnliche Beiträge
23. August 2025
Audi-DNA im Denza Z9 GT (2026) – Gefahr für Porsche, BMW & Mercedes?
Der Denza Z9 GT ist kein Zufallstreffer – gestaltet wurde er von einem ehemaligen Audi-Designer. Und das…
21. August 2025
Wann sollte die Kupplung im Skoda Fabia gewechselt werden?
Die Kupplung des Skoda Fabia spielt eine entscheidende Rolle im Zusammenspiel zwischen dem Motor und dem Getriebe. Sie…
17. August 2025
Jeep Wrangler Rubicon 4xe PHEV (2025) – Stadt untauglich?!
Der Jeep Wrangler Rubicon ist eine Legende im Gelände – aber was passiert, wenn man ihn in die Stadt schickt? Mit…