TOYOTA BZ4X TOURING: Neue Modellversion startet im ersten Halbjahr 2026

Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine flexible Modellversion zur Seite. Gegenüber dem bZ4X wächst der neue bZ4X Touring in der Länge um 140 mm auf 4.830 mm und in der Höhe um 20 mm auf 1.670 mm. Dadurch erhöht sich das Laderaumvolumen um mehr als ein Drittel bzw. 148 Liter auf 600 Liter. Typisch für die Elektromodelle von Toyota ist die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb. Das gilt auch für den neuen bZ4X Touring: Die AWD-Option mit der intelligenten XMODE Antriebssteuerung und Grip Control soll für zusätzliche Traktion und sicheres Fahrverhalten auf unebenem oder losem Untergrund sorgen.

In beiden Antriebsvarianten verfügt der neue bZ4X Touring über eine Lithium-Ionen-Batterie mit 74,7 kWh Bruttokapazität und ausstattungsabhängig ein 22-kW-Bordladegerät. Die maximale Schnellladekapazität (DC) liegt bei 150 kW. Die maximale WLTP-Reichweite soll 560 Kilometer betragen. Damit eignet sich der Touring – wie der Name schon sagt – auch für längere, freizeitorientierte Fahrten.

 

Die angestrebte Maximalleistung für das Modell mit Frontantrieb beträgt 165 kW/224 PS, der bZ4X Touring mit Allradantrieb wird mit voraussichtlich 280 kW/380 PS zum stärksten Toyota Elektromodell auf dem Markt.

Die maximale Anhängelast des bZ4X Touring beträgt 1.500 Kilogramm. Weitere Leistungsdaten werden kurz vor der Markteinführung bekannt gegeben.

 

Die Einführung des bZ4X Touring in Europa ist für die erste Jahreshälfte 2026 geplant. Weitere Fahrzeugdaten werden vor der Markteinführung bekanntgegeben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden