Tokio 2017: Nissans Zukunftsmusik
Mit dem IMx Concept feiert Nissan heute auf der Tokyo Motor Show (–5.11.2017) die Weltpremiere einer Zukunftsvision. Das elektrische Crossover-Konzeptfahrzeug bietet vollautonome Fahrfunktionen und eine Reichweite von mehr als 600 Kilometern mit nur einer Batterieladung. Die Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse entwickeln gemeinsam eine Systemleistung von 320 kW / 435 PS sowie ein Drehmoment von 700 Newtonmetern.

Die selbstständige Parkplatzsuche, das Wiedervorfahren beim Besitzer und die Einspeisung von Strom in lokale Netze sind weitere Visionen des Konzepts. Dank künstlicher Intelligenz kann der Fahrer alle Instrumente über Augenbewegungen und Handgesten steuern. Das reduziert die Zahl physischer Steuerungselemente und Bedienknöpfe.
Deutlich näher an der Gegenwart ist der Soundgenerator „Canto“, den Nissan mit dem IMx vorstellt und den alle Elektrofahrzeuge der Marke bekommen sollen, um Fußgänger auf sich aufmerksam zu machen und zu warnen. Canto leitet sich vom lateinischen „Ich singe“ ab und ist bei Geschwindigkeiten bis maximal 30 km/h aktiv (je nach Markt). Der Klang variiert in Tonlage und -höhe – je nachdem, ob das Fahrzeug beschleunigt, abbremst oder rückwärts fährt. ampnet
Fotos: Nissan
Ähnliche Beiträge
7. November 2025
Smart #3 Brabus – Power trifft Preis! Günstiger als die Konkurrenz!
Wir haben den Smart #3 Brabus getestet – und waren überrascht, wie viel Elektro-Power und Ausstattung man hier fürs…
5. November 2025
Rallye-Feeling für die Straße: Im elektrischen Opel Mokka GSE
Der Opel Mokka möchte seinen Weg fortsetzen und die Zeichen stehen gut. Kurz vor der Markteinführung des neuen GSE…
3. November 2025
Nächster Schritt zum Auto-Gehirn: Hyundai baut KI-Fabrik mit NVIDIA
Die Hyundai Motor Group und NVIDIA Corporation haben ihre Zusammenarbeit signifikant ausgeweitet: Gemeinsam mit der…










