Tesla von der Liste gestrichen
Die mächtige US-amerikanische Verbraucherorganisation Consumer Reports (CR) hat Teslas Model 3 von der Liste der empfehlenswerten Fahrzeuge gestrichen, nachdem Mitglieder im Rahmen der jährlichen Befragung durch die Organisation zahlreiche Mängel gemeldet haben.
Bei dieser Umfrage wertete die 1936 gegründete Organisation Daten von insgesamt rund 470 000 Fahrzeugen aus. „Obwohl Tesla-Modelle bei den Tests von Consumer Reports gute Ergebnisse und auch bei der Zufriedenheit der Besitzer Bestnoten erreichte, war die Zuverlässigkeit nach den Beobachtungen unserer Mitglieder alles andere als konstant. Deshalb haben wir unsere Empfehlung geändert“, erklärt Jake Fisher, Auto-Cheftester bei Consumers Report.
Die Entscheidung der Verbraucherorganisation steht auf den ersten Blick im starken Gegensatz zu den teilweise euphorischen Beurteilungen der Tesla-Kunden. „Wenn eine Marke wie Tesla eine derart begeisterte Gemeinde um sich schart, übersehen die Besitzer gerne einige Dinge. Wir haben das auch schon bei anderen Fahrzeugen wie den Jeep Wrangler und Chevrolet Corvette erlebt“, beschreibt Fischer diesen Widerspruch. Unter anderem beklagten sich die Besitzer des Model 3 immer wieder über den Monitor, der, so ein CR-Mitglied, „sich plötzlich so verhielt als ob ihn jemand an verschiedenen Punkten schnell hintereinander berührt hatte. Dadurch wurde Musik unvermittelt mit voller Lautstärke abgespielt, die Karte im Navigationssystem veränderte den Maßstab und sie begann zu schwanken“.
Einige Tesla-Besitzer beklagten sich zudem über Risse in der Heckscheibe und Verarbeitungsdefizite im Innenraum. Das hatten die CR-Tester bereits selbst erlebt. Nach einer kalten Nacht entwickelte der Testwagen einen großen Riss in der Heckscheibe. Probleme mit der Elektronik, Lackierung und den Verkleidungen im Innenraum sowie dem Fahrwerk wurden ebenfalls berichtet. Ein Tesla-Sprecher erklärte, dass man habe die angesprochenen Mängel inzwischen abgestellt. „Wir nehmen die Reaktionen unserer Kunden sehr ernst und stellen die Mängel ab, sobald wir davon hören.“
Mit dem Model 3 verliert jetzt das zweite Tesla-Modell den Segen der mächtigen US-Verbraucherorganisation. Bereits im vergangenen Oktober wurde das Model S aus der Liste der empfehlenswerten Fahrzeuge wegen Probleme mit dem Fahrwerk gestrichen. Das Model X kam erst gar nicht auf diese Liste. Vor allem die Flügeltüren des elektrisch angetriebenen SUV bereitete den CR-Mitgliedern Probleme. Damit befindet sich kein Tesla-Modell mehr unter den in den USA stark beachteten Kaufempfehlungen. Doch am Ende gibt es auch eine gute Nachricht für Tesla. Der Elektroantrieb bereitete nur wenige Probleme. ampnet
Ähnliche Beiträge
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…





