Tesla: Auch Ärger mit den deutschen Behörden?
Die deutschen Behörden nehmen nun ebenfalls das „Auto-Pilot“-System des amerikanischen Elektroautoherstellers Tesla unter die Lupe. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde (National Highway Traffic Administration – NHTSA) hatte nach dem tödlichen Unfall mit einem automatisch fahrenden Tesla Model S die Ermittlungen aufgenommen. Im schlimmsten Fall droht Tesla in den USA eine umfassende Rückrufaktion und in Europa ein Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Der „Spiegel“ berichtet in seiner heutigen Ausgabe, es bestehe der Verdacht, dass Tesla in die Software des Model S über Internet Funktionen integriert oder geändert habe, für die es im Rahmen der sogenannten Typengenehmigung keine Sicherheitsüberprüfung gegeben habe. Dem Bericht zufolge handelt es sich dabei um Funktionen für Überholvorgänge. Auf EU-Ebene sollen inzwischen Experten ebenfalls darüber diskutieren, ob der „Autopilot“ von Tesla von der Typzulassung überhaupt gedeckt ist.
Ähnliche Beiträge
10. Juli 2025
Wertverlust beim Auto: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf?
Der Autokauf zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens – gleich nach Immobilie und…
9. Juli 2025
Nissan Qashqai (2025) – Familien-SUV mit Verstand statt Show
Den aktuellen Nissan Qashqai gibt es schon seit etwa einem Jahr. Eigentlich kein Grund für uns, nun über das C-SUV zu…
8. Juli 2025
Camper von Ahorn Camp & Renault kommen!
Renault präsentiert gemeinsam mit dem Wohnmobilhersteller Ahorn Camp eine neue Reisemobilbaureihe, die auf dem Renault…
Bullshit! https://app.wiwo.de/unternehmen/auto/tesla-motors-bundesverkehrsministerium-dementiert-ermittlungsverfahren/13852354.html?mwl=ok
[…] Tesla: Auch Ärger mit den deutschen Behörden?, gefunden bei der-autotester.de (1 Buzz-Faktor) […]