Tesla: Auch Ärger mit den deutschen Behörden?
Die deutschen Behörden nehmen nun ebenfalls das „Auto-Pilot“-System des amerikanischen Elektroautoherstellers Tesla unter die Lupe. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde (National Highway Traffic Administration – NHTSA) hatte nach dem tödlichen Unfall mit einem automatisch fahrenden Tesla Model S die Ermittlungen aufgenommen. Im schlimmsten Fall droht Tesla in den USA eine umfassende Rückrufaktion und in Europa ein Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Der „Spiegel“ berichtet in seiner heutigen Ausgabe, es bestehe der Verdacht, dass Tesla in die Software des Model S über Internet Funktionen integriert oder geändert habe, für die es im Rahmen der sogenannten Typengenehmigung keine Sicherheitsüberprüfung gegeben habe. Dem Bericht zufolge handelt es sich dabei um Funktionen für Überholvorgänge. Auf EU-Ebene sollen inzwischen Experten ebenfalls darüber diskutieren, ob der „Autopilot“ von Tesla von der Typzulassung überhaupt gedeckt ist.
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
19. März 2020
Bugatti inszeniert den Chiron Pur Sport online
Zu einem Nettopreis von drei Millionen Euro hat Bugatti nun den Chiron Pur Sport im Angebot. Im Internet erklären die…
2. März 2020
Coronavirus und Digitalisierung: Automarkt in China bricht ein
2019 war kein gutes Jahr für die chinesische Automobilindustrie mit insgesamt nur 25,8 Millionen verkauften Fahrzeugen…
7. September 2015
IAA 2015: Porsche 911 Facelift
Turbo- statt Saugmotor, überarbeitetes Fahrwerk, neues Infotainment und leichte optische Änderungen. Das ist der neue…
Bullshit! https://app.wiwo.de/unternehmen/auto/tesla-motors-bundesverkehrsministerium-dementiert-ermittlungsverfahren/13852354.html?mwl=ok
[…] Tesla: Auch Ärger mit den deutschen Behörden?, gefunden bei der-autotester.de (1 Buzz-Faktor) […]