Tank- und Rastanlage der Zukunft eingeweiht
Auf dem Digitalen Testfeld Autobahn (DTA) ist jüngst die bundesweit erste Tank- und Rastanlage der Zukunft eingeweiht worden. „Fürholzen-West“ auf der A 9 ist Prototyp für ein neues Rastanlagenkonzept an Autobahnen. So bietet die Anlage Schnell-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, Wasserstoffsäulen sowie Tankplätze mit konventionellen Kraftstoffen, Adblue, Flüssiggas (LPG) und Erdgas (CNG).
Fürholzen-West ist außerdem Bestandteil des Parkleitsystems, das in einer Pilotanwendung auf der A 9 zwischen Neufahrn und Nürnberg läuft und hier 285 Stellplätze, davon 156 für Pkw, 110 für Lkw und 19 für Busse beziehungsweise Pkw mit Anhänger bietet. Für Großraum- und Schwertransporte gibt es einen 275 Meter langen Längsparkstreifen.
Durch Photovoltaikflächen auf der Verkehrsanlage und durch das Blockheizkraftwerk (Basis Wasserstoff) erzeugt „Fürholzen West“ vor Ort mehr Energie, als verbraucht wird, und erreicht den Energie-Plus-Standard.
In die Tank- und Rastanlage und den Ausbau der Verkehrsanlage wurden insgesamt 34,4 Millionen Euro investiert. Konzessionär ist die Autobahn Tank und Rast GmbH. ampnet
Foto: BMVI
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
9. November 2015
Der neue Kia Optima II – Die koreanische Limousine ist gewachsen!
Die neue Limousine des südkoreanischen Autobauers Kia läuft ab Januar 2016 vom Band. Der neue Optima besticht durch…
17. Dezember 2016
Tiguan Allspace: Lang gemacht
Mit einer Design-Skizze gibt VW einen Vorgeschmack auf die Lang-Version des Tiguan. Auf den ersten Blick sieht das…
23. Dezember 2017
Nomen est omen: Calibox für den Campingbus
Calibox nennt sich passenderweise ein Campingmodul für den Volkswagen California. Entworfen hat es Markus Rein aus…