Tank- und Rastanlage der Zukunft eingeweiht
Auf dem Digitalen Testfeld Autobahn (DTA) ist jüngst die bundesweit erste Tank- und Rastanlage der Zukunft eingeweiht worden. „Fürholzen-West“ auf der A 9 ist Prototyp für ein neues Rastanlagenkonzept an Autobahnen. So bietet die Anlage Schnell-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, Wasserstoffsäulen sowie Tankplätze mit konventionellen Kraftstoffen, Adblue, Flüssiggas (LPG) und Erdgas (CNG).
Fürholzen-West ist außerdem Bestandteil des Parkleitsystems, das in einer Pilotanwendung auf der A 9 zwischen Neufahrn und Nürnberg läuft und hier 285 Stellplätze, davon 156 für Pkw, 110 für Lkw und 19 für Busse beziehungsweise Pkw mit Anhänger bietet. Für Großraum- und Schwertransporte gibt es einen 275 Meter langen Längsparkstreifen.
Durch Photovoltaikflächen auf der Verkehrsanlage und durch das Blockheizkraftwerk (Basis Wasserstoff) erzeugt „Fürholzen West“ vor Ort mehr Energie, als verbraucht wird, und erreicht den Energie-Plus-Standard.
In die Tank- und Rastanlage und den Ausbau der Verkehrsanlage wurden insgesamt 34,4 Millionen Euro investiert. Konzessionär ist die Autobahn Tank und Rast GmbH. ampnet
Foto: BMVI
Ähnliche Beiträge
13. September 2017
Jaguar startet eigene E-Rennserie
In der Formel-E ist Jaguar mit elektrisch angetriebenen Rennwagen bereits aktiv, im Herbst 2018 wird eine zweite…
2. März 2019
Auch Frauen lieben Autos
Was ist deutschen Autofahrerinnen im Zusammenhang mit ihrem Auto und ihrer Werkstatt besonders wichtig? Dieser Frage…
26. August 2022
Bürstner präsentiert den Lyseo Gallery TD mit Klappalkoven auf dem Caravan Salon
Auch Bürstner baut sein Sortiment weiter aus und bietet ab der neuen Saison zusätzliche Baureihen, teils…