Steuervorteil kommt nicht einmal mehr zur Hälfte an
Dieselfahrer müssen derzeit ständig steigende Preise in Kauf nehmen. Innerhalb von nur vier Wochen ist der Literpreis nach Angaben des ADAC im bundesweiten Mittel um zwölf Cent gestiegen. Zurzeit liegt er bei 1,749 Euro und damit 2,9 Cent höher als vor einer Woche. Benzin hingegen ist leicht günstiger geworden. Der Preis für einen Liter Super E10 sank binnen Wochenfrist um 0,7 Cent auf im Schnitt 1,843 Euro. Im Laufe der vergangenen vier Wochen hat sich Benzin um 4,8 Cent verteuert.
Die Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel wird gleichzeitig immer geringer. Mittlerweile beträgt der Unterschied zwischen den beiden Sorten nur noch 9,4 Cent. Noch Ende Mai lag er bei mehr als 23 Cent. Dieselkraftstoff wird um 20 Cent niedriger besteuert als Benzin.
Für den ADAC lässt sich der Anstieg bei Diesel weder durch die Rohölpreise noch durch den Euro-Dollar-Wechselkurs erklären, zumal ja Benzin auch leicht günstiger geworden ist. Hier macht sich offenbar die steigende Heizölnachfrage bemerkbar. Nach wie vor hält der Automobilclub das Preisniveau an den Tankstellen aber grundsätzlich für überteuert. (aum)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
11. September 2025
Chinesische Marken, deutsche Reaktionen: DIEMobilisten – Podcast mit dem Autotester (Folge #076)
Heute zu Gast: Der-Autotester im Podcast DIEMobilisten. Friedbert Weizenecker redet Klartext über die Zukunft der…
8. September 2025
Polestar 5 (2026) ⚡ Luxus-Elektro-Gran-Tourer mit 884 PS & 670 km Reichweite
Der neue Polestar 5 (2026) Performance Grand Tourer ist da! 🚗⚡ Mit bis zu 650 kW (884 PS), 1.015 Nm Drehmoment und…
7. September 2025
Familienauto 2025? BYD Seal 6 DM-i Touring – Besser als Passat, Leon & Superb?
Erster Fahrbericht: BYD Seal 6 DM-i Touring: Familienkombi und steuerbegünstigtes Business Mobil mit gigantischer…