SsangYong Korando e-Motion (2022) – Besser als man denkt! – Konkurrenz für Kona, Niro oder gar ID.4?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der zuletzt in finanzielle Turbulenzen geratene südkoreanische Autohersteller SsangYong scheint wieder in ruhiges Fahrwasser zu kommen. Zu dieser Meldung passt, dass SsangYong nun sein Modell Korando mit einem rein elektrischen Antrieb auf den Markt bringt. Wir haben das kompakten E-SUV bereits gefahren, hier geht´s zu unserem Video ▲▲▲
Technische Daten:
SSANGYONG E-MOTION TITANIUM
Länge: 4.465 mm
Breite: 1.870 mm
Höhe: 1.645 mm
Radstand: 2.675 mm
Leergewicht : 1.840-1.897 kg
Zulässiges Gesamtgewicht : 2.250 kg
Anhängelast gebremst: 1.500 kg
ungebremst: 500 kg
Frontantrieb
Maximale Leistung: 140 / 190kW / PS
Maximales Drehmoment: 360 Nm
Höchstgeschwindigkeit: 156 km/h
Batteriekapazität: 61,5 kWh
Max. Ladeleistung AC: 6,6 kW
Max. Ladeleistung DC: 80 kW
Verbrauch (kombiniert, WLTP): 16,8 kWh/100 km
Verbrauch (städtisch, WLTP): 12,0 kWh/100 km Testverbrauch: 19 kWh/100 km
Reichweite (kombiniert, WLTP): 339 km
Reichweite (städtisch, WLTP): 474 km
Energie-Effizienzklasse: A+++
Versicherungstypklassen : 18 / 21 / 25 KH/TK/VK
Preis: ab 38.990 Euro
Testwagenpreis: 46.190 Euro
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
23. August 2025
Audi-DNA im Denza Z9 GT (2026) – Gefahr für Porsche, BMW & Mercedes?
Der Denza Z9 GT ist kein Zufallstreffer – gestaltet wurde er von einem ehemaligen Audi-Designer. Und das…
21. August 2025
Wann sollte die Kupplung im Skoda Fabia gewechselt werden?
Die Kupplung des Skoda Fabia spielt eine entscheidende Rolle im Zusammenspiel zwischen dem Motor und dem Getriebe. Sie…
17. August 2025
Jeep Wrangler Rubicon 4xe PHEV (2025) – Stadt untauglich?!
Der Jeep Wrangler Rubicon ist eine Legende im Gelände – aber was passiert, wenn man ihn in die Stadt schickt? Mit…