Kommt der Solar-Elektro Sion von Sono Motors am Ende doch noch?
Kommt der Sion nun doch? Sono Motors scheint auf dem Weg zu sein, im Sommer 2023 planmäßig mit der Vorserienproduktion zu starten, so lautet zumindest die heutige Pressemitteilung zum Solar-Elektro Sion. Mehr als 8.000 Personen hätten die laufende #savesion-Kampagne bereits unterstützt – sei es durch eine neue Reservierung für einen Sion oder durch eine Erhöhung ihrer Anzahlung. Stand heute sollen sich die mehr als 44.000 Reservierungen für den Sion aus ca. 21.000 angezahlten B2C-Reservierungen zusammen setzen, ca. 22.000 unverbindlichen B2B-Vorbestellungen und über 1.000 neuen Reservierungen von Privatpersonen, die gemeinsam mit einer Anzahlungszusage über die #savesion-Kampagne erfolgten.
Auf diese Weise verzeichne das Unternehmen derzeit neue Zahlungszusagen in Höhe von mehr als 40 Mio. Euro von seiner Community. Mithilfe dieser Mittel soll die Finanzierungslücke bis zur Vorserie geschlossen werden. „Angesichts dieses starken Rückhalts sei es denkbar, dass Sono Motors sein Ziel erreiche, eine Summe von rund 100 Mio. Euro brutto zu beschaffen“, so die heutige Pressemitteilung von Sono Motors weiter.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Auch würden Verhandlungen mit potenziellen Investoren noch laufen, und Sono Motors zeigt sich zuversichtlich, dass man das Sion-Programm fortführen könne. Es brauche nur einen letzten Anstoß, noch mehr Vordenker:innen, die ihre Stimme erheben und gemeinsam für diese Wende kämpfen“, so Laurin Hahn, CEO und Mitbegründer von Sono Motors.
Das Unternehmen plane den Bau der ersten Sion-Vorserie Fahrzeuge mit Serienwerkzeugen beim Produktionspartner Valmet Automotive in Finnland in der zweiten Jahreshälfte 2023.
Eine wortreiche Ankündigung mehr. Bleibt für die Investoren und Kaufwilligen zu hoffen, dass ihr Geld am Ende nicht verloren ist. Es scheint nach den zahllosen Ankündigungen auch weiterhin ein Risiko-Invest zu sein.
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 15 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
28. Mai 2019
Grünes Licht für BMW Motorrad X2City
Der Bundesrat hat den Weg für die Zulassung von Elektrokleinstfahrzeugen in Deutschland geebnet. Für alle E-Scooter…
1. November 2023
Hyundai Ioniq 6 – 77,4 kWh Batterie 239 kW/ 325 PS Allradantrieb – Limousine mit guter Reichweite
Als ich die ersten Fotos vom Ioniq 6 gesehen habe, war ich nicht begeistert. Aber weil ich mich in solchen Fällen…
8. Juni 2020
Auch bei Nissan laufen die Bänder wieder
Nach etwa drei Monaten Stillstand hat das Nissan Werk in Sunderland heute seine Fahrzeugproduktion auch wieder…